|
REGENSBURG > BEIEREN
Reisinformatie over Regensburg.
Regensburg is een kreisfreie stad in Oost-beieren.
Regensburg ligt aan het noordelijkste puntje van de rivier de Donau en de mondingen van de linker zijrivieren Naab en Regen. In het stadsgebied
liggen 2 Donau-eilandjes, de untere en de obere Wöhrd.
Regensburg ligt aan drie toeristische routes: de Deutschen Limesstraße, de Straße der Kaiser und Könige en aan de Europese Goethe-Straße.
Gemeenten in een omtrek van 10 km zijn : Bad Abbach, Barbing, Donaustauf, Lappersdorf, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Sinzing, Tegernheim, Wenzenbach en Zeitlarn.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar regensburg
links
Hotels in Regensburg
Altstadthotel Arch ****, Haidplatz 4, 93047 Regensburg
Das Altstadthotel Arch liegt ca. 800m vom Bahnhof und 300m vom Ufer entfernt in einem der schönsten Patrizierhäuser Regensburg in der lebhaften Fußgängerzone im Herzen der Altstadt. Das außergewöhnliche,
keilförmige Gebäude erinnert an die "Arche Noah". Die "Arch" entstand bereits im 12. Jahrhundert. Im Haus befinden sich im Erdgeschoss zwei Restaurants unter seperater Leitung.
Booking - Hotels in Regensburg & omgeving
Hotels in Regensburg, Tegernheim 6.4 km, Bad Gögging 31.7 km, Parsberg 31.8 km, Schwandorf in Bayern 34.7 km, Straubing 37.3 km, Velburg 38.6 km, Mitterfels 43.2 km, Beilngries 45.4 km.
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto Zelf je reis naar Regensburg samenstellen
- organiseer je eigen reis - Hotel + Vlucht
Reisgidsen Beieren / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Regensburg
Luchthaven van München [ MUC ] - 77.0 km
Luchthaven Neurenberg [ NUE ] - 91.6 km
KLM Vliegtickets
Losse vliegtickets - diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
Haven van Regensburg
Der bayernhafen Regensburg ist der bayerische Umschlagplatz mit der größten Umschlagkapazität. Ein Premium-Standort mit Zugang zu den internationalen Handelswegen.
Regensburger Personenschifffahrt Klinger - personenvervoer over het water
Link / Verwijzingen
Regensburg - Stadsbestuur Regensburg Regensburg ist hoofdstad en zeterl van de regering van de Oberpfalz. De binnenstad van Regensburg behoort tot het UNESCO-werelderfgoed.
Alte Kapelle - Stiftskirche und Basilika Zu Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
Der Überlieferung gemäß geht die Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle auf ein Heiligtum aus der
Römerzeit zurück. Ein der Göttin Juno geweihter Tempel wurde nach Anerkennung der christlichen Religion als Staatsreligion durch Kaiser Konstantin (313) zu einem christlichen Heiligtum umgewandelt.
Zie Bistum Regensburg.
Alte Rathaus, Rathausplatz - Rijksdagmuseum
Brücktor / Steinerne Brücke Von den ursprünglich drei Brückentürmen der Steinerne Brücke blieb nur das Brücktor erhalten. An dessen
Nordfassade befindet sich die Kopie einer Königsfigur mit Falke, mit großer Wahrscheinlichkeit eine
Darstellung Kaiser Friedrichs II., der 1245 Regensburg mit dem Privileg des Fridericianum die Reichsfreiheit gewährte.
Dom St. Peter - Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland
Bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des Bistums Regensburg. Zie Bistum Regensburg [ Kathedrale St. Peter ].
Fischmarkt - behoort tot de oudste marktpleinen van Regensburg
1529 ließ der seinerzeitige Stadtbau- meister Albrecht Altdorfer diesen zentralen Platz zwischen Fleischhaus und Goldener- Bären-Straße als Fischmarkt nach oberitalienischem Vorbildern pflastern.
Herzogshof - aan de oude korenmarkt in de 'Altstadt'
War seit dem 6. Jh die Residenz des bayerischen Herzogsgeschlecht der Agilolfinger uns danach war sie
Königspfalz der Karolinger. Arnulf von Kärnten ließ am heutigen Ägidienplatz eine neue Pfalz errichten, wodurch die alte Pfalz an Bedeutung verlor.
Historisch Museum - Museen Regensburg
Das Historische Museum im ehemaligen Minoritenkloster erläutert die Kunst- und Kulturgeschichte von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert. Schwerpunkte der Sammlung stellen der Regensburger Raum und
Ostbayern insgesamt dar.
Historische Wurstküche - oudste restaurant van Regensburg
Die historische Wurstküche war ursprünglich die "Kantine" der Errichter der Steinernen Brücke.
Kastenmayerhaus - Patriziersburg uit de 13e eeuw
Kepler Gedächtnishaus - Museums in Regensburg
In dem Haus des Kaufmanns Hillebrand Billi starb Johannes Kepler (1571-1630), einer der bedeutendsten
Wissenschaftler der frühen Neuzeit. Die Wohnräume sind mit zeitgenössischem Mobiliar eingerichtet und ausgestattet mit zahlreichen Quellenzeugnissen zum Leben und Werk des Forschers sowie seiner relativ
engen Beziehungen zu Regensburg.
Kloster Obermünster - ein ehemaliges Kanonissenstift, tegenwoordig museum
Das Maria Himmelfahrt geweihte Kloster wurde im frühen 9. Jahrhundert durch das Herrscherhaus der Karolinger gegründet. Zie Bisdommuseum Regensburg.
Porta Praetoria
Neben der Porta Nigra in Trier als der größte noch erhaltene römische Hochbau in Deutschland. War in Regensburg überbaut. 1885 wieder entdeckt und 1887 der jetzt sichtbare Zustand hergestellt.
Als Porta Praetoria bezeichneten die Römer in ihren Militärlagern das Haupttor. Es diente als Ausfalltor und befand sich im Normalfall auf der dem Feind zugewandten Seite des Lagers.
Reichstagmuseum - Museums in Regensburg Im Alten Rathaus in Regensburg sind nicht nur Räumlichkeiten reichsstädtischer Institutionen wie Stadtrat,
Gerichte und Fragstatt zu besichtigen, sondern vor allem auch die historische Versammlungsstätte aller Fürsten und Stände des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.
Schloss Thurn und Taxis
Seit 1812 ist der ehemalige Klosterkomplex St. Emmeram mit dem im 19. Jahrhundert neuerbauten Südflügel
ständige Residenz der fürstlichen Familie und damit eines der grössten bewohnten Schlösser Europas. Eine
über 250jährige Geschichte verbindet die Stadt Regensburg und das Fürstenhaus Thurn und Taxis bis heute.
St. Blasius - Dominikanerkirche St. Blasius - Wirkungsstätte des hl. Albertus Magnus
Die dreischiffige gewölbte Bettelordenskirche gehört zu den großen und bedeutendsten Kirchen der Dominikaner in Deutschland. Zie Bisdom Regensburg.
St. Blasius ist ein herausragendes Bauwerk der Bettelordensarchitektur der Dominikaner und Erinnerungsort
an den universalen Gelehrten und Kirchenlehrer des Mittelalters Albertus Magnus, der 1280 hochbetagt im Kölner St. Andreas Kloster verstorben ist.
St. Emmeram - Grabeskirche des Bistumspatrons Wolfgang
Aus einer kleinen, möglicherweise spätantiken Georgskapelle entstand die karolingische Basilika um das Grab des hl. Märtyrers Emmeram, des ersten bayerischen Nationalpatrons und Bistumspatrons bis zur
Heiligsprechung von Bischof Wolfgang. Am Grabe Emmerams ließen sich Benediktinermönche nieder und gründeten hier eines der ältesten und bedeutendsten Klöster ihres Ordens in Bayern. Zie Bistum Regensburg [ Basilika St. Emmeram ].
St. Jakob - bedeutender Sakralbau der Backsteingotik in Altbayern Zie Bistum Regensburg [ Basilika St. Jakob in Straubing ].
St. Kassian - St. Kassianplatz in der Altstadt - dreischiffige Kirche mit zwei Seitenschiffen
St. Ulriich - eines der interessantesten frühgotischen Kirchenbauten Deutschlands
Im Kirchenraum von St. Ulrich mit seinem Freskenschmuck des 13. bis 16. Jahrhunderts sind in chronologischer Anordnung Kunstwerke des 11. bis 20. Jahrhunderts ausgestellt.
Gemälde, Skulpturen und Goldschmiedekunst des Mittelalters werden im Erdgeschoß gezeigt, während die Emporen der Kunst der Renaissance, des Barock und Rokoko sowie des 19. Jahrhunderts gewidmet sind. Die
zeitgenössische Kunst fand ihren Platz im Eingangsbereich. Zie Bistumsmuseen Regensburg.
Steinerne Brücke
Bad Abbach - Markt Bad Abbach - Landkreis Kelheim im Donautal bei Regensburg
Das Schwefel-Moorheilbad Bad Abbach liegt nur sieben Kilometer südlich der ehemaligen Reichsstadt Regensburg im reizvollen Stromtal der Donau. Die Unberührtheit der romantischen Landschaft sowie der
ländliche Charakter von Ort und Umgebung gewährleisten zusammen mit den Heilkräften seiner Schwefelquellen außergewöhnliche Kurerfolge.
Zu einer erfolgreichen Kur gehören neben der medizinschen Betreuung auch die Entspannung und die
Geselligkeit. Nicht nur der Körper soll gesunden, sondern auch der Geist. Ruhe und Erholung findet der Gast
im weiträumigen Kurpark mit seinen Wasserspielen und dem bei jung und alt beliebten Tier- und Vogelgehege.
Für die Freizeitgestalltung im Winter besteht in naher Umgebung die Möglichkeit zum Skilanglaufen. Neben gespurten Langlaufloipen kann man auf zugefrorenen Nebenarmen der Donau Eisstockschießen und
Schlittschuhlaufen. Erlebnissreich sind Ausflugsfahrten zu den landschaftlichen und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung.
Orte : Bad Abbach, Dünzling, Lengfeld, Oberndorf, Peising, Poikam und Saalhaupt.
Barbing - Gemeinde Barbing - am Stadtrand von Regensburg
Orte : Altach, Auburg, Barbing, Eltheim, Friesheim, Illkofen, Sarching
Donaustauf - Markt Donaustauf - 5 km ten oosten van Regensburg
Am Rande der Ausläufer des Bayerischen Waldes. Der Ort wird von einer Burgruine überragt. Östlich von Donaustauf liegt auf einem Hügel die Walhalla.
Lappersdorf - Markt Lappersdorf
Im Bereich Naherholung bietet Lappersdorf zahlreiche Wanderwege, u. a. den Denkmalwanderweg oder den Besinnungsweg, an. Auch der Regentalradweg, der am Freizeitgelände "Alter Regen" des Marktes
Lappersdorf vorbeiführt, bietet abwechslungsreiche Erholungsmöglichkeiten. Innerhalb des Marktgebietes gibt es folgende Orte: Altenried, Aschach, Baiern, Benhof, Einhausen,
Geiersberg, Gewald, Hainsacker, Harreshof, Hohensand, Hönighausen, Kareth, Kaulhausen, Knieschlag, Landlhof, Lappersdorf, Lorenzen, Oppersdorf, Pielmühle, Rehtal, Rodau, Schinderwies, Schwaighausen,
Schwärz, Schwerdnermühle, Steinhof, Stettwies, Tremmelhauserhöhe, Unterkaulhausen, Ziegelhütte
Neutraubling - Stadt Neutraubling
Die Industriestadt liegt in der Donauebene des Gäubodens, zehn Kilometer östlich von Regensburg. Stadtteile : Birkenfeld, Gärtnersiedlung, Lerchenfeld und Oberheising.
Nittendorf - Markt Nittendorf - 15 km westlich von Regensburg
Liegt zwischen Schwarzer Laber und Naab im östlichen Ausläufer des Fränkischen Jura. Ortsteile Nittendorf : Arzweg, Bärnthal, Brand, Eichhofen, Etterzhausen, Glockensiedlung, Goldberg,
Goppenhof, Grafenried, Haugenried, Hardt, Irgertshofen, Kühschlag, Loch, Obereinbuch, Oberholz, Penk, Pollenried, Rammelstein, Reigerholz, Schönhofen, Thumhausen, Undorf, Untereinbuch, Viergstetten, Haus
Werdenfels, Zeiler.
Obertraubling - Gemeente Obertraubling - unmittelbar am südlichen Stadtrand von Regensburg
Ortsteile Obertraubling : Einthal, Embach, Gebelkofen, Höhenhof, Niedertraubling, Oberhinkofen, Obertraubling, Piesenkofen, Scharmassing und Tenacker.
Pentling - Gemeente Pentling - am Stadtrand von Regensburg
Gemeindeteile Pentling : Graßlfing, Großberg, Hohengebraching, Hölkering, Matting, Neudorf, Niedergebraching, Pentling, Poign und Seedorf. Zie ook Papst-in-Pentling.
Pettendorf - Gemeente Pettendorf Ortsteile Pettendorf : Adlersberg, Aichahof, Deckelstein, Ebenwies, Eibrunn, Eichenbrunn, Günzenried,
Haselhof, Hinterberg, Hummelberg, Kneiting, Mariaort, Neudorf, Pettendorf, Reifenthal, Ried, Schwetzendorf, Tremmelhausen und Urtlhof.
Sinzing - Gemeente Sinzing - 8 km westlich von Regensburg
Liegt an der Schwarzen Laber und der Donau. Ortsteile Sinzing : Adlstein, Alling, Bergmatting, Bruckdorf, Dürnstetten, Eilsbrunn, Grafenried, Hardt,
Kleinprüfening, Kohlstadt, Mariaort, Minoritenhof, Oberalling, Reichenstetten, Riegling, Saxberg, Schneckenbach, Sinzing, Thalhof, Unteralling, Viehhausen, Vogelsang, Waltenhofen und Zeiler.
Tegernheim - Gemeente Tegernheim - im Osten von Regensburg nördlich der Donau
Wenzenbach - Gemeente Wenzenbach - ca. 11 km nordöstlich von Regensburg
Zeitlarn - Gemeente Zeitlarn
Ortsteile Zeitlarn : Laub, Mühlhof, Neuhof, Ödenthal, Pentlhof, Regendorf, Riesen, Sandheim, Zeitlarn und Zeitlberg.
Burg Loch [ Eichhofen, Marktgemeinde Nittendorf ]
Wahrzeichen der Gemeinde und das seltene Beispiel einer Höhlenburg in Bayern. Zie Burgenwelt.
Deutsche Limesstrasse.
Mit 550 km Länge, 900 Wachposten, sowie 120 größere und kleinere Kastellplätze bildet der äußere obergermanisch-rätische Limes eines der eindrucksvollsten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas.
Kloster Adlersberg - Frühgotischer Kirchenbau (1275)
Adlersberg mit seinem beliebten Biergarten mit eigener Brauerei ist heute ein Regensburger Ausflugsziel. Von den Winzerer Höhen führt ein Wanderweg hierher. Zie Private Braugasthöfe - Prässlbräu Adlersberg [
Spezialitäten: Bayerische Küche – Hausschlachtung Wildgerichte aus eigener Jagd Selbstgebraute Biere:
Vollbier Hell, Jubiläums Dunkel, Klosterpils, „Palmator": „Ein dunkles Starkbier, das Sie hell begeistert" ]
Regental-Radweg
Der 171 km lange Regental-Radweg fungiert als Radwander – Aorta des Bayerischen Waldes, da er einerseits das Mittelgebirge in West- Ostrichtung durchquert (85 % familiengeeignet), andererseits den
grenzüberschreitenden Anschluss zwischen Ostbayern und Böhmen sowie dessen Nationalparke herstellt.
ßöStrae der Kaiser und Knige
Die Straße der Kaiser und Könige führt von Regensburg über Wien nach Budapest. Auf der Straße der Kaiser
und Könige zu reisen, bedeutet Geschichte mit Komfort zu erleben, europäische Kultur zu entdecken und wunderschöne Landschaften zu genießen.
Diese Straße versetzt uns in vergangene Zeiten, als Kaiser und Könige mit herrschaftlichem Gefolge durch
das Land zogen. Sie macht neugierig ihren Spuren zu folgen, in Klöster und Burgen, mittelalterliche Städte und in prachtvolle Residenzen.
Euräopische Goethe-Strasse durch Altbayern 1786
Schloss Hauzenstein [ Wenzenbach ]
Seit 1830 ist es im Besitz der Familie Walderdorff.
Schloss Pettendorf
Schloss Regendorf [ Zeitlarn ]
Das Schloss im Besitz der Stadt Regensburg und wird für Empfänge genutzt.
Walhalla - Hauptsehenswürdigkeit auf dem Bräuberg.
Radio - Studio Franken Bayerische Rundfunk
TV / televisie - TV Aktuell - regionale televisiezender Regensburg
Universiteit Regensburg - Uni Regensburg
Cuisine - Beierse recepten
Wurstkuchl - oudste Bratwurststube in de wereld
Am Donaustrudel, gleich neben der Steinernen Brücke, steht seit über 500 Jahren die historische Wurstkuchl.
Dort, wo sich schon im Mittelalter die Regensburger Steinmetze und Hafenarbeiter ihre Stärkung gönnten, ist
bis heute Vieles beim Alten geblieben: Der offene Holzkohlengrill, die hausgemachten Würstl aus purem Hinterschinken vom Schwein, das Sauerkraut aus dem eigenen Gärkeller und der bekannte Wurstkuchl-Senf
nach dem historischen Rezept von Elsa Schricker.
Bayernservice - Bayrische Schmankerl Diverse speciaal gekozen recepten, Beierse specialiteiten
Geschiedenis van Regensburg
Geschichte der Stadt Regensburg - zie Wikipedia Inhoud : Vom Römerkastell zum Bischofssitz [ Zeit bis 1200 ], Freie Reichsstadt [ 1200 bis 1663 ],
Immerwährender Reichstag [ 1663 bis 1803 ], Bayerische Provinzstadt [ 1803 bis 1933 ], Zeit des Nationalsozialismus und Nachkriegszeit und Moderne.
Museums in Regensburg
Regensburg ist eine Stadt, deren Museumslandschaft außerhalb Münchens in Bayern ihresgleichen sucht. Diese kulturellen Schätze gilt es zu erhalten, und ihre Einrichtungen zu fördern.
Muziek, Kultuur
Stadttheater Regensburg - aan de Bismarckplatz
Städtische Galerie Leerer Beutel - Museen Regensburg
Der einst als Getreidespeicher genutzte "Leere Beutel", ein imposantes Bauwerk des 15./16. Jahrhunderts,
wurde nach grundlegender Sanierung 1980 seiner neuen Bestimmung als städtisches Galeriegebäude übergeben. Seither steht die Bildende Kunst des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt des Galeriegeschehens.
|