|
FÜRSTENWALDE > BRANDENBURG
Reisinformatie Fürstenwalde.
Die Stadt Fürstenwalde liegt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.
Südlich der Stadt erheben sich recht markant die Rauenschen Berge; nördlich schließt sich
die Grundmoränenfläche des Lebus an.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar fürstenwalde
links
Hotels in Fürstenwalde
Hotel Kaiserhof ****, Friedrich-Engels-Str. 1A, 15517 Fürstenwalde
Das moderne Hotel Kaiserhof, im Herzen der Grünen Stadt an der Spree gelegen, empfängt Sie mit dem
Charme des alten Kaiserecks in dem 1996 neu erbauten Gebäude. Der Platz „Am Stern", mit seiner schönen Parkgestaltung, unterstreicht auf blühende Weise dieses junge Hotel.
Booking - Hotels in de omgeving van Fürstenwalde
Storkow 15.8 km, Fredersdorf 27.1 km, Zeuthen 30.5 km, Königs Wusterhausen 31.9 km, Hoppegarten 31.9
km, Frankfurt an der Oder 32.8 km, Bohnsdorf 34.1 km, Groß Köris 35.1 km, Köpenick 35.2 km, Altglienicke 35.5 km, Hönow 35.8 km, Schönefeld 37.4 km.
Schloss Steinhöfel - Hotel - Restaurant - Café
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels '
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Huurauto
Zelf je reis naar Fúrstenwald samenstellen.
- Organiseer je eigen reis - Hotel + Vlucht
Reisgidsen Brandenburg / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Fürstenwald
Luchthavens van Berlijn
KLM / Air France - Vliegtickets Brandenburg / Berlijn
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders
Links / Verwijzingen
Fürstenwalde - Toeristenbureau Fürstenwalde - stad aan de Scharmützelsee
Fürstenwalde atmet Geschichte. Aus der 750-jäh-rigen Vergangenheit erzählen die alten Pflaster-steine
ebenso wie die Stationen des historischen Stadtrundgangs. Aufschlussreich ist ein Blick hinter die Mauern
des Stadtmuseums. Oder plaudern Sie einfach mit dem Wirt der ältesten Kneipe Fürstenwaldes. Geschichte ist überall.
Radfahren, Wandern, den Schildern folgen oder die ausgetretenen Pfade verlassen. Unternehmen Sie eine kleine Tour zum Fürstenwalder Heimat-tiergarten oder einen Tagesausflug rund um den Scharmützelsee.
Entdecken Sie die Rauener Steine oder entspannen Sie in der Therme in Bad Saarow. Das Glück liegt am Wegesrand und Ihnen zu Füßen.
Fürstenwalde aan de Spree - Stadsbestuur Fürstenwalde
Tourismusverband Märkisch-Oderland e.V.
Toerisme Oder-Spree-Seengebiet
Bullenturm
Dom St. Marien - belangrijk kenmerk en middelpunt van de stad Zie Evangelisch-Lutherischen Kirche
Heimattiergarten Fürstenwalde
Etwa 300 Tiere in 72 Arten erwarten Ihren Besuch. Europäische bzw. in Europa einst heimisch gewesene
und heimisch gewordene Tiere, bilden den Schwerpunkt unserer Tierhaltung. Fast alle zu betrachtenden Tiere sind winterhart, deshalb können auch Sie zu jeder Jahreszeit den gesamten Tierbestand erleben.
Niederlagetor
Raadhuis van Fürstenwalde
Schloss Steinhöfel
Im Dezember 2002 wurde Schloß Steinhöfel bei Fürstenwalde als Hotel - Restaurant - Café eröffnet. Damit
kehrt in das geschichtsträchtige Gut, auf dem Friedrich der Große, Königin Luise und Theodor Fontane verweilten, das Leben wieder ein!
Stadsmuseum Das liebevoll eingerichtete Museum zeigt Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte. Zie Kulturfabrik Fürstenwalde
Stadspark
Bad Saarow - Thermalsole- und Moorheilbad - Amt Scharmuetzelsee Bekannt ist der Ort für seine heilende Thermalquelle und den mineralreichen Schlamm, der schon am Anfang
der Geschichte des Ortes um 1900 zur Kurierung von Hautkrankheiten diente. Zie ook Bad-saarow.com.
Beerfelde - Gemeente Beerfelde - behoort tot de Gemeente Steinhoefel
Berkenbrück - liegt direkt an der Spree und ist ein Teil des Amtes Odervorland Zie Amt Odervorland
Braunsdorf
Buchholz - behoort tot de Gemeente Steinhoefel
Das schlesische Kloster Trebnitz gründete vor 1244 in seinem zugewiesenen Gebiet 4 Dörfer, worunter sich
auch das Dorf Bocholt, heute Buchholz, befand. Buchholz gehört zu den ältesten Siedlungen des Mittelalters.
Demnitz - behoort tot de Gemeente Steinhoefel
Gölsdorf - behoort tot de Gemeente Steinhoefel
Gölsdorf, im Jahre 1244 erstmals urkundlich erwähnt, ist im Laufe der Jahrhunderte aufgebaut, niedergebrannt, zur „wüsten Feldmark" erklärt und wieder besiedelt worden. Der Ort war bewohnte Siedlung,
Vorwerk von Tempelberg, eigenständiges Dorf und Ortsteil von Schönfelde.
Hangelsberg
Jänickendorf
Langewahl - Amt Scharmuetzelsee In den benachbarten Dubrower Bergen ist die Osterquelle zu finden. Schon seit Generationen soll hier
alljährlich in der Nacht zu Ostersonntag Osterwasser geschöpft werden.
Markgrafpieske
Neu Golm
Neuendorf im Sande - behoort tot de Gemeente Steinhoefel Das Dorf liegt in einer der zahlreichen Schwemmsandrinnen, die beim Abschmelzen des Gletschers der
letzten Eiszeit vom Erdmoränengebiet des Lebuser Höhenlandes zum Spreetal hin entstanden. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Neuendorf im Sande im Jahre 1285 unter Nuwendorf, 1354 unter
Niendorff und Neuendorp und dann 1805 Neuendorf im Sande.
Petersdorf
Rauen
Schönfelde - behoort tot de Gemeente Steinhoefel
In der Urkunde vom 12. April 1288 können wir nachlesen, dass der Erzbischof von Magdeburg dem Ritter Reinhard von Strehle Schönfelde und weitere drei Dörfer zum Lehen gab.
Steinhöfel - behoort tot de Gemeente Steinhoefel Das Dorf Steinhöfel, erste urkundliche Erwähnung 1401, ist Verwaltungssitz der Gemeinde gleichen Namens.
Seinen Glanz verdankt der Ort im wesentlichen dem Obermarschall Valentin v. Massow, dem Schöpfer des weithin bekannten Steinhöfeler Schlossparks, der mit über 45 ha der größte Landschaftspark der Mark
Brandenburg ist.
Trebus
Amt Scharmuetzelsee
Eine Reise rund um den Scharmützelsee verspricht faszinierende Momente. Erlebbar wird hier das Wechselspiel unberührter Natur und zauberhafter Endmoränenlandschaft. Reizvolle Täler wechseln mit
sanftgeschwungenen, meist bewaldeten Hügeln. Dazwischen immer wieder spiegelnde Wasserflächen. Gepflegte Uferpromenaden wechseln mit urwüchsigen Naturpfaden, Feldgebüsche säumen satte Feucht-
und Moorwiesen.
Gemeente Steinhoefel
Geschiedenis Fürstenwald
Geschiedenis van Fürstenwalde Im Jahre 1272 wurde Fürstenwalde erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt dürfte jedoch bereits zwischen
1225 und 1250 gegründet worden sein. Begünstigt wurde die Stadtgründung durch die Lage an einer Furt durch die Spree.... zie verder Wikipedia
Stadsgeschiedenis Fürstenwaldes
Stadsmuseum - zie Kulturfabrik Fürstenwalde
Viele interessante Objekte illustrieren die Geschichte der Stadt. So hat z. B. auch der größte Talerfund des
Dreißigjährigen Krieges auf deutschem Boden "Der Talerschatz zu Fürstenwalde" viel zu erzählen. Der
Original Pintsch-Leuchtturm im Museumshof ist Zeugnis einer reichhaltigen Industriegeschichte der Stadt.
Muziek, Kunst & Cultuur, Evenementen
Kulturfabrik Fürstenwalde
Die Kulturfabrik Fürstenwalde ist ein soziokulturelles Zentrum der Stadt mit einem breiten kulturellen Angebot
für alle Altersgruppen. Neben dem vielfältigen Spektrum von Veranstaltungen, Ausstellungen und Kursen
gehören zur Kulturfabrik der Frauenladen, der Kinderladen, das soziokulturelle Zentrum für Jugendliche "Club
im Park" und das Museum der Stadt mit den Künstlerischen Werkstätten. Auch die Stadtbibliothek ist unter dem Dach der Kulturfabrik beheimatet.
|