|
GREIFSWALD > M-V
Reisinformatie over de stad Greifswald.
De universiteits- en Hanzestad Greifswald is een kreisfreie stad in Voorpommeren in het noordoosten van Duitsland.
Gemeenten rondom Greifswald :
Diedrichshagen, Hinrichshagen, Kemnitz, Levenhagen, Loissin, Mesekenhagen, Neuenkirchen, Wackerow en Weitenhagen.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar greifswald
links
Hotels in Greifswald
Booking - Hotels in Greifswald
Best Western Hotel Greifswald ****, Hans-Beimler-Straße 1-3, 17491 Greifswald
Het Best Western Hotel Greifswald ligt in het centrum van de stad. Restaurant-Bistro met lokale en nationale specialiteiten en met per seizoen wisselende gastronomische aanbiedingen.
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Jeugdherberg
Jeugdherberg Greifswald Opgelet! De jeugdherberg van Greifsberg is omringd door tieristische attrakties. Historische binnenstad,
Museums, Galerien, der Greifswalder Bodden - alles ligt direct om de hoek Von der Jugendherberge gehen Sie zu Fuß nur wenige Minuten bis in die historische Altstadt. Kunst und
Kultur, Sport und Natur liegen ganz dicht beieinander.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis naar Greifswald samenstellen.
Organiseer je eigen reis naar Greifswald
Schonerbrigg Greif - schönste unter den Rahseglern Segeltörn auf der Schonerbrigg Greif.
Reisgidsen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Greifswald
Luchthaven Schwerin - Flughafen Schwerin
Luchthaven Rostock / Laage [ RLG ] - Flughafen Rostock / Laage - 74.7 km
Luchthaven Neubrandenburg [ FNB ] - Trollenhagen - 55.4 km
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders
KLM Vliegtickets - vliegtickets richting Greifswald ( Rostock )
Links / Verwijzingen 
Greifswald - Hanzestad Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Das Caspar-David- Friedrich-Zentrum befindet sich mitten in der Altstadt und in unmittelbarer Nachbarschaft von Dom St. Nikolai, Universität und St. Spiritus im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen
Friedrichschen Seifensiederei. Zie Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft.
Dom St. Nikolai
Fischerdorf Greifswald-Wieck Dort wo der Fluss Ryck in den Greifswalder Bodden mündet, liegt das kleine Fischerdorf Wieck. Der aus einer
slawischen und dänischen Ansiedlung hervorgegangene Ort kann schon 1248 nachgewiesen werden. Bis 1939 war Wieck ein selbständiges Dorf, seitdem gehört es zur Stadt Greifswald.
Galerie im Max-Planck-Institut
Es werden vielfältige Kunstausstellungen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie gezeigt. Das Hauptaugenmerk ist auf die Förderung junger und regionaler Künstler gerichtet. Zie Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Heimattierpark Greifswald
Historische Innenstad Greifswald
Historische Zugbrücke - bekanntes Greifswalder Wahrzeichen in Wieck
Die 1887 nach holländischem Vorbild erbaute Holzbrücke verbindet die Orte Wieck und Eldena miteinander und
ersetzte so den bis dahin üblichen Fährbetrieb. Die Zugbrücke wird von Hand bedient und ist als heute noch genutztes Denkmal einzigartig in Deutschland.
Kirchenkreis Greifswald
Christuskirche, St. Marien, St. Jacobi, St. Nikolai, Johannes, Wieck.
Klosterruine Eldena - ehem. Zisterzienserkloster im Greifswalder Ortsteil Eldena Zie Wikipedia en Die Ruinenbilder des Caspar David Friedrich.
Kulturzentrum St. Spiritus - Sozio-kulturelles Zentrum der Stadt Greifswald
... Schon bald nach Gründung und Verleihung des Lübischen Stadtrechts (1250) muß Greifswald sein St.
Spiritus - Hospital gehabt haben. Aus karitativer Bürgerstiftung entstanden, diente es der Aufnahme und Betreuung von Armen und Siechen, Alten, Wanderern und Fremden...
St. Spiritus ist nicht nur wegen seiner vielen kulturellen Veranstaltungen, sondern auch wegen seiner historischen Gebäude und seinem idyllischen Hofes für Besucher interessant und ein historischer
Anziehungspunkt.
Kunstschätze und Sammlungen der Universität
Literaturzentrum Vorpommern
Trägerverein des Literaturzentrums Vorpommern ist das Internationale Kulturaustausch -Zentrum e.V. (IKAZ).
...Zweck des Vereins ist die vielfältige Belebung des kulturellen Lebens der Hansestadt Greifswald und der Region Vorpommern mit Projekten überregionaler und internationaler Ausstrahlung. Der
Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Förderung des interkulturellen Austauschs mit den Nachbarländern in Ost- und Nordeuropa - insbesondere Polen...
Max-Planck-Institut - Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Museumshafen Greifswald - zie Gaffelrigg – DAS Treffen alter Schiffe in Greifswald
Pommersches Landesmuseum
Stadtbibliothek Hans Fallada
Theater Vorpommern
Das Theater Vorpommern entstand 1994 aus der Fusion der Theater in Greifswald und Stralsund.
Beide Städte blicken auf eine lange Theatertradition zurück. Im Jahr 2006 schloss sich auch das Theater Putbus auf Rügen dieser Fusion an.
Universiteit Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Nordeuropas zweitältester Universität.
Wolfgang-Koeppen-Archiv Greifswald Der Greifswalder Archivbestand basiert auf dem Nachlass des Schriftstellers Wolfgang Koeppen
(1906—1996). Das Wolfgang-Koeppen-Archiv (WKA) ist eine Einrichtung des Instituts für Deutsche Philologie
der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. Zu finden im Greifswalder »Koeppenhaus« (Geburtshaus Wolfgang Koeppens) in unmittelbarer Nähe zu Bahnhof und Stadtzentrum.
Greifswald ligt aan de Zwedenroute - Schwedenstrasse
Diedrichshagen - Amt Landhagen Diedrichshagen liegt rund acht Kilometer südöstlich des Zentrums von Greifswald.
Hinrichshagen - Amt Landhagen Hinrichshagen liegt ca. 3 km südwestlich von Greifswald, südlich des Flusses Ryck.
Kemnitz - Amt Lubmin
Kemnitz liegt zwischen Greifswald und Wolgast, etwas östlich der Dänischen Wiek.
Levenhagen - Amt Landhagen Levenhagen liegt ca. 5 km westlich von Greifswald, südlich des Flusses Ryck.
Loissin - Amt Lubmin
Loissin liegt an der Ostseeküste an der Dänischen Wiek und dem Greifswalder Bodden.
Mesekenhagen - Amt Landhagen
Die Boddengemeinde liegt am Greifswalder Bodden und reicht von der Gristower Wiek bis zum Kooser See.
Neuenkirchen - Amt Anklam-Land Die Gemeinde Neuenkirchen liegt am Peene-Südkanal.
Wackerow - Gemeinde Wackerow Wackerow liegt ca. 2 km nordwestlich von Greifswald, nördlich des Flusses Ryck.
Ortsteile : Dreizehnhausen, Gross Petershagen, Gross Kieshof, Immenhorst, Jarmshagen, Klein Kieshof, Klein Petershagen, Steffenshagen und Wackerow.
Weitenhagen - Amt Landhagen - südlich der Stadt Greifswald
Cuisine - Mecklenburgse keuken
Rezepte aus Mecklenburg Vorpommern
Appelschmolt, Biersupp mit Stuten, Blautwust, Bohnen, Beern und Speck, Bohnenbrei mit Speck, Braden Maischull, Buttermilchklops, Dicke Bohnen mit Apfelmus und Speck, Dicken Ries mit suren Saft, Eier in
Gräunkramsoß mit Pölltüften, Essigkörbsen, Forelle in Sahnesoße, Gräun Hiring kak´t un Sempsoß, Gräunkohl,
Grog, Heiten Win, Himmel un Erd, Hiring in Sahnstip, Hiringstüfften, Kak't Dösch, Kalter Hoppelpoppel, Karpfen
mit Fliederkreude, Kloppschinken, Kolschal mit Boddermelk, Läwerwust Meckelbörger Ort, Lungwust, Meckelbörger Boddermelksupp, Meckelbörger Götterspies, Melksupp mit Klüten, Melktüfften, Milchsuppe,
Punsch, Rinderzunge in Senfsoße, Rindfleisch mit Zwiebelgemüse, Rode Grütt, Schmorgurken, Schwarzbrotpudding, Schweriner Supp, Snippelbohnen Meckelbörger Ort, Suer Tüfften, Swartsuer,
Swinsrippenbraden en Wittsuergausfleisch.
Geschiedenis van Greifswald
Geschiedenis van Greifswald - Wikipedia
Caspar David Friedrich - Greifswald's großer Sohn
Caspar David Friedrich wurde 1774 in Greifswald geboren und gilt als der berühmteste Sohn der Hansestadt.
Dort, wo Friedrich geboren wurde, am Wohnsitz seiner Familie, entstand in den letzten zwei Jahren das multimediale Caspar-David-Friedrich-Zentrum, das an das Leben und Werk dieses bedeutenden Künstlers
erinnert. Zie Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft.
Hans Fallada Hans Fallada war einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Viele der Themen, die er in seinen
zahlreichen Romanen und Geschichten schriftstellerisch verarbeitete, haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Zie Hans-Fallada-Gesellschaft e.V.
Wolfgang Koeppen
Muziek, Kunst & Cultuur
Eldenaer Jazz-Evenings Zie jazzland-mv.
Fischerfest
Zie Museumshafen Greifswald [ o.a. Gaffelrigg – DAS Treffen alter Schiffe in Greifswald ]
Ostseefestspiele
Nordischer Klang
Greifswalder Bachwoche
PolenmARkT - Polnische Kulturtage in Greifswald
Tanztendenzen
Festival für zeitgenössischen Tanz im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen eines einwöchigen Festivals finden Begegnung und Austausch internationaler junger KünstlerInnen ihren Raum.
|