|
HANN-MÜNDEN > NEDERSAKSEN
Reisinformatie Hannoversch Münden.
Buiten de kernstad omvat Hannoversch Münden de stadsdelen Bonaforth, Gimte [ mit Hilwartshausen ], Hedemünden, Hemeln [ mit Bursfelde und Glashütte ],
Laubach, Lippoldshausen, Mielenhausen, Oberode, Volkmarshausen en Wiershausen.
Hannovers Münden is een middelgrote stad in de Landkreis Göttingen, zuidelijk Nedersaksen, aan de grens met Hessen.
In Hannoversch Münden komen de rivieren Werra en Fulda in de Weser uit. De stad is mede bekend vanwege Doktor Eisenbarth, die hier leefde en begraven is.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar hann-münden
links
Hotels in Hannoversch Münden
Freizeit Auefeld ****, Hallenbadstraße 33, D-34346 Hann. Münden
Die einzigartige Konstellation von landschaftlich reizvoller Lage und guter Verkehrsanbindung macht das Hotel
Freizeit Auefeld gleichermaßen interessant für private und geschäftliche Aufenthalte, Tagungen und Konferenzen.
Lage : Wald, Einkaufszentrum, Autobahnnähe, auf dem Land, Bahnhofsnähe, Panoramaaussicht, Fluss.
Booking - Hotels omgeving Hannoversch Münden
Hotels in Espenau 15.1 km, Kassel 16.9 km, Groß Schneen 17.4 km, Hofgeismar 21.0 km, Göttingen 21.6 km, Baunatal 26.2 km, Guxhagen 27.8 km, Schauenburg 28.0 km.
- Hotels in Nedersaksen
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis samenstellen
- Organiseer je eigen reis naar Hannoversch Münden
Reisgidsen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe reis ik naar Hannoversch Münden
Luchthaven Kassel - ca. 20 km van Hannovers Münden
Luchthave Hannover [ HAJ ]
Luchthaven Paderborn - Lippstadt [ PAD ]
KLM - vliegtickets richting Hannoversch Münden (Hannover)
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders
Links / Verwijzingen
Hann. Münden - Stadsbestuur Hannoversch Münden
Aegidienkirche
Alte Werrabrücke - voor 1329 gebouwd; een van de oudste stenen bruggen in Nedersaksen
De stenen brug over de Werra verbindt de kernstad met de voorstad Blume.
Alststadt Altstadt mit über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten. Einmalig restaurierte Bauten aus der Zeit von Gotik, Barock, Renaissance, Rokoko und Klassizismus.
Eisenbart-Apotheke
Marktplatz - mit Weserrenaissance-Rathaus der Stadt.
Museum der Arbeit, Fuldabrückenstrasse 24, 34346 Hann. Münden
Erinnert an die frühindustrielle Hagelschrotherstellung im Turmgießverfahren
Ochsenkopf - Fachwerkhaus
Packhof
An der Spitze der Schlagden, die dem Umschlag von Waren auf den Schifffahrtswegen Weser, Werra und Fulda dienten.
Primariatspfarre
Rathaus - Weserrenaissance Im Zentrum des historischen Stadtkerns, einer der schönsten Repräsentativbauten der Weserrenaissance. In
der unteren Rathaushalle, dem ehemaligen «Koph-Hus», erzählen Wandmalereien Auszüge aus der Stadtgeschichte.
Rotunde - ein Tor der historischen Stadtbefestigung Sie Regiowiki.
St. Blasiuskirche
Die St. Blasiuskirche ist einst don den Bürgern Mündes erbaut worden, um in ihrer Mitte einen Platz zu haben,
wo sie sich in allen Situationen des Lebens Gott nahe fühlten. Seit 1540 ist sie eine evangelisch-lutherische Kirche. Heute zeigt sie sich vor allem als eine offene Kirche. Sie üEv. luth. Stadtkirchengemeinde Mnden.
St. Martini Kirchengemeinde Dransfeld
Sterfhuis van dokter Eisenbart
Doktor Eisenbart war kein Quacksalber, kein Scharlatan, sondern ein außergewöhnlicher und verantwortungsbewußter Arzt. Er galt bei seinen Zeitgenossen als genialer Operateur, erfand eine Nadel
zum Starstechen und einen Haken zur Polypenoperation, fertigte vielerlei Medikamente und Prothesen an.
1727 verstarb er in Hann. Münden. Hier erinnern neben dem Glockenspiel, die Statue an seinem Sterbehaus und sein Grabstein an der Aegidienkirche.
Tillyschanze - Uitzichttoren
Als Erinnerung an die Belagerung Mündens durch den Feldherrn Tilly im Jahr 1626 wurde im Reinhardswald
oberhalb der Stadt ein Aussichtsturm errichtet. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die Altstadt und die Umgebung.
Deutsche Fachwerkstrasse
Die Deutsche Fachwerkstraße erstreckt sich von der Elbe bis zum Bodensee, ist unterteilt in neun Regionalstrecken und berührt dabei sechs Bundesländer [ Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen,
Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg ].
Deutsche Märchenstrasse Über 600 km von Hanau bis nach Bremen reiht sie die Lebensstationen der Brüder Grimm und die Orte und
Landschaften, in denen ihre Märchen beheimatet sind, zu einem fabelhaften Reiseweg aneinander. Die Märchenstraße bietet Kunst und Geschichte, führt zu zauberhaften Fachwerkstädten, Schlössern und
Burgen, vereint Museen und Galerien, lädt in Konzerte und Theater und verknüpft Brauchtum, Großstadtflair und Heimatkunst.
Straße der Weserrenaissance - zie Ferienstrassen Niedersachsen
In der norddeutschen Weserregion stand im 16. und 17. Jahrhundert der Baustil ganz im Zeichen der Renaissance. Keine andere Region in Deutschland weist heute eine ähnliche Anzahl von Renaissancebauten
auf, wie wir sie auf der Route von Hann. Münden bis nach Bremen auf der "Straße der Weserrenaissance" erleben können.
Werratal-Radweg - Erlebnis Werratal - Der Werratal Radweg
Der Werratal-Radweg ist an landschaftlicher Vielfalt kaum zu übertreffen: pralle Naturromantik, gesunde Wälder, blumige Auen, Kultur satt - hier macht das Strampeln Spaß.
Weser-Radweg - zie Wikipedia
Der Weserradweg beginnt beim Zusammenfluss von Werra und Fulda bei Hannoversch Münden und folgt dem Verlauf des Flusses bis zu seiner Mündung in die Nordsee bei Bremerhaven.
Bühren - Gemeinde Bühren - 8 km nördlich von Hannoversch Münden im Bramwald
Im Ort liegt das "Bührener Kreuzsteinnest", eine Gruppe von zehn Kreuzsteinen, die in dieser Häufung in
Norddeutschland einmalig sind. Ein Naturdenkmal sind die Basaltsäulen der Bührener Orgelpfeifen.
Dransfeld - Stadt Dransfeld
Dransfeld liegt auf einer von Basaltkuppen durchsetzten Hochfläche östlich des Bramwaldes und wird erstmalig in einer Urkunde König Ottos I. im Jahre 960 n. Chr. als "Threnesfelde" genannt.
Die Stadt Dransfeld besteht aus den Ortschaften Dransfeld, Bördel, Varmissen und Ossenfeld.
Jühnde - üGemeinde Jhnde
Die Gemeinde Jühnde ist mit den Orten Jühnde und Barlissen im südlichen Niedersachsen gelegen. Sie befindet sich am Fuße des Hohen Hagen. Umgeben von einer wunderschönen Landschaft, wird sie geprägt
durch eine intakte Natur und Landwirtschaft. 750 Seelen wohnen hier. Die Gemeinde ist ca. 13km westlich von Göttingen und ca. 15km östlich von der historischen Fachwerkstatt Hannoversch Münden gelegen.
Niemetal Die Gemeinde Niemetal besteht aus den Ortschaften Ellershausen, Varlosen, Löwenhagen und Imbsen.
Reinhardshagen - Reinhardshagen
Scheden - Gemeinde Scheden
Scheden liegt im Naturpark Münden am Fuß des Hohen Hagens an der Schede. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Dransfeld an.
Staufenberg - Gemeinde Staufenberg - de toegangspoort naar het Natuurpark Münden
Segelfliegen am großen Staufenberg, Schieß- und Reitsport, Radfahren, Barfußjogging oder einfach nur
Wandern unter anderem auf einem 1,7 Km langen Barfußpfad bei Nienhagen eröffnet eine Sinneswelt, die vielen Menschen verschlossen bleibt.
Die zentrale Lage zu den Städten Kassel ( Herkules mit Wasserspielen, Bergpark Wilhelmshöhe mit Thermalsolebad Kurhessentherme, Spielbank, Museen), Hann Münden ( Fachwerkjuwel am Zusammenfluß
von Werra und Fulda zur Weser) und Göttingen als weltweit bekannte Universitätsstadt bietet eine Vielfalt kultureller Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten.
Ortsteile : Benterode, Dahlheim, Escherode, Landwehrhagen, Lutterberg, Nienhagen, Sichelnstein, Speele, Spiekershausen und Uschlag
Weserbergland - Weserbergland Tourismus
Begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise und entdecken Sie das Weserbergland. Egal ob Radfahren,
Wellness, Kunst und Kultur oder Pauschalangebote und Veranstaltungen – hier haben wir die Highlights rund um Tourismus, Urlaub und Freizeit für Sie zusammengestellt!
Kloosterkerk Lippoldsberg
Weserliedanlage
Die Weserliedanlage ist ein Denkmal und ein Aussichtspunkt über der Stadt Hann. Münden die auf das Weserlied hinweist. Zie Wikipedia.
News - Hannoversche Allgemeine Zeitung
Radio & TV Niedersachsen - Norddeutscher Rundfunk [ NDR ]
Cuisine - Streekgerechten
Nordland - Recepten uit Niedersachsen
Mehlpütt / Puffert, Insett Bohnen ( Schnippelbohnen ), Grau-Arten mit Speckfett, Butterrmilchsuppe, Neujahrskuchen, Speckendicken, Rhabarberkuchen, Ostfriesische Bohnensuppe, Kartoffelpfannkuchen,
Ostfriesischer Sniertjebraa, Buskool- ( Weißkohl ) Eintopf, Ostfriesischer Schinkenbraten.
Geschiedenis Hannoversch Münden
Geschichte Hann. Münde - zie Wikipedia
Pelgrimsweg Loccum-Volkenroda - ca 300 km lange pelgrimsweg, oude Cisterciënzerweg
De weg begint ten noordwesten van Hannover in Loccum en eindigt in het Thüringde Volkenroda, niet ver van Mühlhausen. De perlgromsweg verbindt de beide voormalige kloosterkerken. Zie Ökumenischen Pilgerweg.
Städtisches Museum - zie Museumsverbund Südniedersachsen
Die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt unter anderem neobarocke Skulpturen des Bildhauers Gustav Eberlein, eine Wohnzimmereinrichtung der Jahrhundertwende und einen kleinen Dorfladen.
Über das Mündener Stapelrecht informiert der Bereich Handel, Schiffahrt und Verkehr. Ausgrabungsfunde aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit sind in der Abteilung Stadtarchäologie präsentiert.
Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. Münden
Dokter Eisenbarth
"Ich bin der Doktor Eisenbart, kurier' die Leut' auf meine Art. Kann machen, dass die Lahmen sehn und dass
die Blinden wieder gehn". Folgen Sie den Spuren des legendären Wanderarztes der Barockzeit, der 1727 in Hann. Münden starb, und erfahren Sie mehr über die Medizin seiner Zeit. Zie Wikipedia.
Am Anfang war die Stadt - door Andrea Bulla Archäologische Spurensuche im mittelalterlichen Hannoversch Münden Rahden/Westf. 2004. ISBN 3896469274
Muziek, Kunst & Cultuur
Weserlied
Klokkenspel Doktor-Eisenbart
Dreimal täglich – um 12.00, 15.00 und um 17.00 Uhr – ertönt das Glockenspiel mit dem Spottlied auf Doktor Eisenbart im Giebel des Weserrenaissance-Rathauses. Sie Youtube.
Mündener Kulturring e.V - Bursfelder Konzerte
Doktor-Eisenbarth-Spelen - openluchtoneel voor het stadhuis
|