|
WILHELMSHAVEN > NEDERSAKSEN
Reisinformatie Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, de grootste middelgrote stad in Nedersaksen, ligt ingebed in het Marschlandschaft aan de westelijke oever van de Jadebusen, direct achter de zeedijk aan de Noordsee en de
zogenaamde Waterkant.
De kreisfreie stad heeft traditioneel een grote betekenis als marinehaven van de Bundeswehr [ de enige diepwaterhaven in Duitsland ] en is de belangrijkste haven voor de
aanvoer van aardolie.
Het waddengebied aan de kust bij Wilhelmshaven is onderdeel van het Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Stadsdelen van Wilhelmhavens : Bant, Aldenburg,
Altengroden-Nord, Altengroden-Süd, Ebkeriege, Europaviertel, Fedderwarden, Fedderwardergroden, Heppens, Himmelreich-Coldewei, Innenstadt Wilhelmshaven, Inselviertel, Langewerth/Rundum, Maadebogen,
Neuengroden, Pädagogenviertel, Rüstersiel, Schaar, Sengwarden, Siebethsburg, Stadtparkkolonie, Südstadt, Tonndeich, Villenviertel, Voslapp, Wiesenhof
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar wilhelmshaven
links
Hotels in Wilhelmshaven
Hotel Rüstersieler Hof, Rüstersieler Straße 112, 26386 Wilhelmshaven
Das Hotel Rüstersieler Hof idyllische Lage direkt am Park im malerischen Ortsteil Rüstersiel. Sie werden sich in
der familiären Atmosphäre des Hauses wohlfühlen und können Ihren Aufenthalt bei uns ganz individuell gestalten.
Booking - Hotels in Wilhelmshaven en omgeving
Jever 17.1 km, Carolinensiel 29.3 km, Bremerhaven 30.0 km, Westerstede 32.5 km
- Hotels in Nedersaksen
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Nationaalpark / Natuurpark
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Der Nationalpark besteht seit 1986 und umschließt die Ostfriesischen Inseln, Watten und Seemarschen zwischen Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Cuxhaven bis zur Außenelbe-Fahrrinne
im Osten.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis samenstellen
- Organiseer je eigen reis naar Wilhelmshaven
Reisgidsen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Wilhelmshaven
Luchthaven Bremen [ BRE ] - ca. 68 km van Wilhelmshaven
Luchthaven Wilhelmshaven-Mariensiel
Het vliegveld Mariensiel wordt voornamelijk door sportvliegtuigen gebruikt. Vanaf deze luchthaven vertrekken ook regelmatig vluchten naar de Noord-Friese en Oost-Friese eilanden.
KLM - vliegtickets richting Wilhelmshaven ( Bremen )
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders
Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven
Hier inoramtie over de bondsvaarweg Jade en de 'innere Deutsche Bucht'
Stadtwerke Wilhelmshaven - Verkehrsgesellschaft Lijnennet Wilhelmshaven, aankomst en vertrektijden, tarieven en kaartjes, service & meer
Links / Verwijzingen
Wilhelmshaven - Stadsbestuur Wilhelmshaven
Aquarium Wilhelmshaven - aan Helgoland-Kai [ kade ]
Das Aquarium lädt Alt und Jung auf eine einzigartige Reise in die Naturlebensräume unserer Erde ein.
Botanischer Garten Wilhelmshaven
Der Mittelpunkt des Botanischen Gartens ist der Pflanzensoziologische Garten, der die Pflanzengesellschaften des Norddeutschen Raumes beheimatet. In den Gewächshäusern werden eine Reihe
epiphytischer Bromelien und Orchideen gezeigt, dazu auch einige tropische Nutzpflanzen. Die Besonderheit der Ausstellung ist in einem Wasserbecken die Santa-Cruz-Seerose (Victoria cruciana) im
Kalthaus.
Burg Kniphausen
Christus- und Garnisonkirche - Nieuw-Gotische kerk; tussen 1869 en 1872 gebouwd
Hier finden Sie einen Überblick über die Geschichte der Christus- und Garnisonkirche von ihren Anfängen mit der Stadtgründung Wilhelmshavens 1869 bis Ende des 20. Jahrhunderts.
Deutsches Marinemuseum
Das Museum befasst sich mit der deutschen Marinegeschichte seit 1848 mit einem Schwerpunkt auf der Bundesmarine. Es werden mehrere Kriegsschiffe der Bundes- und der Volksmarine gezeigt, unter anderem
das ehemalige Minenjagdboot „Weilheim", dazu eine wechselnde Ausstellung mit umfangreichen Erklärungen. Größtes Exponat ist der ehemalige Zerstörer „Mölders". Zie ook Geschichte der Deutschen Marine [ geschiedenis van de Duitse marine ]..
Kurpark - het Kurpark is het oudste park in Wilhelmshaven
Kaiser-Wilhelm-Brug
Kustmuseum Wilhelmshaven
Sturmfluten, Deicharbeiter, Forscher, aufständische Matrosen, Häuptlinge und Kaiser: Die unkonventionell
gestaltete Ausstellung vermittelt eine breite Themenvielfalt zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Küste.
Marinesteunpunt - zie Deutsche Marine
Das Marinestützpunktkommando ist militärische Dienststelle und Marineanlage mit dem Vorhafen zur 4. Einfahrt.
Museumshafen Im Museumshafen am Bontekai liegen historische Schiffe, die täglich besichtigt werden können. Hier liegen:
das Feuerschiff Norderney (mit Gastronomieeinrichtung an Bord), der mit Dampf betriebene Seetonnenleger
"Kapitän Meyer" (auf Anfrage können Übernachtungen mit Frühstück an Bord eingerichtet werden) un der Marineschlepper 'Langeness'.
Oceanis
Piratenmuseum
Eine lebendige Ausstellung erwartet die Besucher, Sie werden eingeladen zum Verweilen, zum Spielen, zum
Abenteuer. Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der Piraten. Entdecken Sie die Schatzinsel, lassen Sie sich von
den Schätzen beeindrucken, von dem Phantasiereichtum, den uns die Seeräuber der letzten Jahrhunderte hinterlassen haben. Ob Long John Silver, Schwarzbart oder Klaus Störtebeker, man trifft sie in den
verschiedensten Darstellungen. Rathaus - eigenwillige Klinkerbau mit den Löwenplastiken am Portal
Von Einheimischen liebevoll „Burg am Meer" genannt. Der 49 m hohe Turm wird heute noch immer als Wasserreservoir (Wasserdruckausgleich) genutzt. Hinauf gelangt man mit dem Fahrstuhl und hat von dort
einen hervorragenden Rundblick über Wilhelmshaven und den Jadebusen mit dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. St. Jacobikirche
Die ev.-luth. Kirche ist die älteste Kirche Wilhelmshavens und war früher Burgkapelle der "Sibetsburg". Sehe Kirche am Meer.
Störtebeker Park - Spiel- und Lernpark
Modellhafte Nachbauten historischer Gebäude, Garten- und Spielanlagen, Wasser- und Biotopflächen u.a. Südstrand
Wattenmeerhaus - Nationalparkzentrum Wilhelmshaven
Von Cuxhaven bis zur niederländischen Grenze - entdecken Sie eine Welt voller Wunder, Abenteuer und Rekorde:Das Niedersächsische Wattenmeer.
Hier, wo seit rund 10.000 Jahren der Mond mit dem Wasser spielt und der Wind die Küste formt, spielt die Natur mit allen Facetten ihres Einfallsreichtums.
Fedderwarden - Dorf Fedderwarden
Fedderwarden ist ein Dorf in Friesland und seit 1972 Stadtteil von Wilhelmshaven. Sehenswert sind die aus dem 13. Jahrhundert stammende St.-Stephanus-Kirche und die am Rande Fedderwardens liegende Burg Kniphausen aus dem 15. Jahrhundert.
Rüstersiel - das Dorf in der Stadt
Der Wilhelmshavener Stadtteil Rüstersiel ist im Norden-Westen Deutschlands an der Nordseeküste. Im Sommer ein beliebter Ausflugsort für Segler und Landratten.
Accum - Stadtteil Accum
Accum ist ein Stadtteil der Stadt Schortens, genau zwischen Jever und Wilhelmshaven im Landkreis Friesland.
Adelheidsgroden - Gemeinde Bockhorn Zie Friesische Wehde [ Das Urlaubsgebiet kurz vor der Nordsee ]
Bockhorn - Gemeinde Bockhorn - südlich von Wilhelmshaven
Ortschaften : Adelheidsgroden, (Blauhand), Bockhorn, Bockhornerfeld, Bredehorn, Ellenserdammersiel, Goehlriedenfeld, Grabstede, Jührdenerfeld, Kranenkamp, Osterforde, Petersgroden und Steinhausen.
Cäciliengroden - Gemeinde Sande
Carolinensiel [ ein Ort der Stadt Wittmund ] - Carolinensiel - Harlesiel Im Ortskern von Carolinensiel liegt der "Alte Hafen", auch Museumshafen genannt, 1729/30 von Fürst Georg
Albrecht gegründet. Zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert hatte er als zweitgrößter ostfriesischer
Siel- und Handelshafen eine wichtige Bedeutung für die gesamte Schifffahrt. Heute ist er Zentrum für viele
Feste und Aktivitäten und gibt dabei immer noch Eindrücke in vergangene Zeiten. Auch im "Deutschen
Sielhafenmuseum" werden die alten Zeiten in Carolinensiel und an der Nordseeküste wieder lebendig.
Dangast - Nordseebad Dangast die Kurverwaltung
Das Nordseebad Dangast ist ein beschaulicher Badeort an der Niedersächsischen Küste. Hier stehen noch
alte Fischerhäuser und im kleinen Hafen schaukeln Segelboote auf den Wellen. Der Sandstrand bietet reichlich
Platz für alle möglichen Ferienfreuden. Die saftigen Wiesen der Marsch und die Geest mit ihren Wäldern bieten
dem Naturfan viel Abwechslung beim Wandern oder Radeln. Ein besonderer Schatz der Natur lagert 573m tief
unter der Erde: Jod-Sole-Wasser. Das nach einem Gutachten als sehr wertvoll eingestufte Heilwasser wird hier erfolgreich für Kurzwecke eingesetzt.
Der Kurort Nordseebad Dangast liegt am süd-westlichen Jadebusen im Landkreis Friesland und ist Teil der Stadt Varel.
Jever - Stadt Jever
Ortsteile : Cleverns, Kernstadt Jever, Moorwarfen, Rahrdum, Sandel und Sandelermöns.
Sande - Gemeinde Sande - am Rande des Jeverlandes, 10 km südlich von Wilhelmshaven
Ortsteile : Altgödens, Altenhof, Cäciliengroden, Dykhausen, Gödens, Mariensiel, Neustadtgödens, Sanderbusch und Sande.
Schortens - Stadt Schortens
Schortens liegt im Jeverland auf der ostfriesischen Halbinsel, am Rand der Marsch. Zahlreiche Dörfer, etwa
die heutigen Stadtteile Accum und Schoost liegen auf in die Marsch hereinragenden Geestzungen, zwischen denen es früher ausgedehnte Moor- und Heidegebiete gab.
Stadtteile Schortens : Accum, Heidmühle, Grafschaft, Sillenstede, Schoost, Roffhausen, Middelsfähr, Addernhausen, Oestringfelde, Ostiem und Upjever.
Friesische Wehde - Das Urlaubsgebiet kurz vor der Nordsee
Helgoland - Kurverwaltung Helgoland - Helgoland Line [ alleen zomer ] Wilhelmshaven ist der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Helgoland - dem roten Felsen in der Nordsee.
Radwanderroute Friesischer Heerweg in Ostfriesland
Der Friesische Heerweg ist mit 400 km die längste durchgängig ausgeschilderte Radwanderroute Ostfrieslands.
Schloss Gödens - zie Adventsweekeinde / Weihnachten
Schloss Jever - met een slotmuseum, zie Schlossmuseum Das Schloss Jever geht auf eine Wehranlage des späten 14. Jahrhunderts zurück. Das Museum befindet sich
seit 1921 im Schloss und präsentiert dort die seit 1887 aufgebauten und durch viele Stiftungen bereicherten
Sammlungen. In historischen Räumen wird ein Überblick über die Wohnkultur des 16. bis 19. Jahrhunderts gegeben.
Hogeschool - Fachhochschule Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven
Nieuws uit Wilhelmshaven - Wilhelmshavener Zeitung - zelfstandig dagblad
Geschiedenis Wilhelmshaven
Geschiedenis van Wilhelmshaven - ziee Wikipedia
19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Eingemeindungen und Einwohnerentwicklung.
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel - Museumsweg Carolinensiel Historische rondgang door Carolinensiel.
Muziek, Kunst & Cultuur
Kulturzentrum Pumpwerk Seit 1976 prägt das Pumpwerk erfolgreich das kulturelle und gesellschaftliche Leben Wilhelmshavens und der Weser-Ems-Region.
|