|
GELSENKIRCHEN > NRW
Reisinformatie Gelsenkirchen in Noordrijn-Westfalen.
Stad in de Duitse deelstaat Noordrijn-Westfalen, onder het district Munster, noordelijk Roergebied vallend.
De haven van Gelsenkirchen
is een van de grootste en belangrijkste kanaalhavens van Duitsland en heeft een goede verbinding met het spoornet van de Duitse Spoorwegen [ Deutsche Bunderbahn ].
Gelsenkirchen heeft zo'n dikke 250.000 inwoners en behoort daarmee tot de wat grotere Duitse steden.
Gelsenkirchen is bij Nederlanders het meest bekend vanwege de voetbalvereniging Schalke 04, welke tot de Duitse top behoort en waar diverse Nederlanders en Belgen speelden.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar gelsenkirchen
links
Hotels in Gelsenkirchen
Booking - Hotels in Gelsenkirchen en omgeving
Hotels in Gelsenkirchen, Gladbeck 7.2 km, Essen 7.3 km, Bottrop 9.2 km, Herten 10.9 km, Bochum 12.1 km,
Herne 12.1 km, Kirchhellen 12.3 km, Mülheim an der Ruhr 14.8 km, Oberhausen 14.9 km, Marl 15.0 km, Recklinghausen 15.2 km, Hattingen 15.3 km.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels '
.
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis naar Gelsenkirche samenstellen.
Organiseer je eigen reis naar Gelsenkirche.
Reisgidsen Gelsenkirchen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Gelsenkirchen
Luchthaven Essen-Mühlheim (ESS) - 14.4 km
Luchthaven Düsseldorf (DUS) - 33.0 km
Vliegtickets / goedkoop vliegen
Diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk
KLM Vliegtickets - Vliegtickets richting Gelsenkirchen (Düssledorf)
Links / Verwijzingen 
Gelsenkirchen
Wer sich in Gelsenkirchen auf Entdeckungsreise begiebt, kann Interessantes und überraschendes erleben - Ruhrgebietsästhetik mit völlig eigenem Charme.
Manche Besonderheiten unserer Stadt sind oft nur wenige Minuten von zentralen Punkten entfernt. Ein paar Schritte genügen, und Sie finden Kulissen, Szenarien und Schauplätze, die in ihrer Einzigartigkeit
beeindrucken und die abstrakte Dinge wie die Industriegeschichte und den Strukturwandel unerwartet anschaulich werden lassen.
Amphitheater Gelsenkirchen - im Nordsternpark gelegen
Bleckkirche - Musik, Theater, Kunst und mehr ...
Ort der erfahrbaren Verbindung von zeitgenössischer Kultur und Glaube, von Gesellschaft und Religiosität
Dierentuin - ZOOM Erlebniswelt [ voormalige Ruhr Zoo ]
Naturnaher Lebensraum für Tiere und exotischer Erlebnisraum für Menschen - das ist die ZOOM Erlebniswelt!
Eine einzigartige Landschaftsarchitektur und eine Vielzahl packender Abenteuer ermöglichen das Eintauchen
in ferne Welten: Spannende Expeditionen in die Wildnis von Afrika, Asien und Alaska erwarten die Besucher - und das mitten im Ruhrgebiet!
Deutschlandexpress - Modellbahndauerausstellung
Eine der größten Märklin Modellbahnanlagen.
Erlöserkirche Gelsenkirchen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gelsenkirchen (Baptisten)
Hans-Sachs-Haus
Heilig-Kreuz-Kirche
Musiktheater im Revier (MiR) am Kennedyplatz Am 15. Dezember 1959 eröffnet und unter der Federführung des Architekten Werner Ruhnau errichtet. Einer
der bedeutendsten Theaterbauten der Nachkriegszeit.
Schloss Berge
Schloss Horst
Sport-Paradies Gelsenkirchen
Städtisches Museum Gelsenkirchen - stedelijk museum aan de Horster Straße Grootste collectie kinetische kunst in Duitsland.
Veltins-Arena - ehem. Arena AufSchalke
Stadion des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04.
Voetbal - Schalke 04
Weekblad - Stadtspiegel Gelsenkirchen - zie Anzeigenblaetter.de
Wetenschapspark - Wissenschaftspark Rheinelbe - zie Solarstadt Gelsenkirchen Als deel van de structurele hervormingen in het Ruhrgebied staat het Wissenschaftspark model voor de reis
in de nieuwe tijd.
Gelsenkirchen-Nord
Buer, Scholven, en Hassel
Gelsenkirchen-Mitte
Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Schalke, en Schalke-Nord
Gelsenkirchen-West Horst, en Beckhausen
Gelsenkirchen-Ost
Erle, Resse, en Resser-Mark
Gelsenkirchen-Süd
Neustadt, Ückendorf, en Rotthausen
Hogeschool Gelsenkirchen
Nieuws uit Gelsenkirchen - Buersche Zeitung - krant
Route der Industriekultur - Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
52 herausragende Zeugnisse der industriekulturellen Vergangenheit und Gegenwart des Ruhrgebietes bilden
die Route der Industriekultur. Dazu gehören überregional bedeutende Industrieanlagen ebenso wie von namhaften Architekten entworfene Arbeitersiedlungen, Museen oder Panoramen, durch die man sich einen
guten Überblick über die Geschichte der Region verschaffen kann. Die Gelsenkirchener Aussichtspunkte der Route sind die Halde Rungenberg und Halde Rheinelbe.
Munster - Bezirksregierung Münster [ overheid van Munster ]
Münster is een van vijf regio's van Noord-Rijnland-Westfalen. Het ligt in de grensregio tegen Nederland, ten zuidoosten van Twente en ten oosten van de Achterhoek [ Overijssel ].
Tourismus Nordrhein-Westfalen - Toeristenbureau Noordrijn-Westfalen
Cuisine
Köcheclub Gelsenkirchen
Geschiedenis van Gelsenkirchen
Geschiedenis Gelsenkirchen - Wikipedia
Inhoud : Mittelalter und Frühgeschichte, Industrialisierung, Gelsenkirchen wird Großstadt, Gelsenkirchen zur
Zeit des Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Religionen, Eingemeindungen, Einwohnerentwicklung.
Institut für Stadtgeschichte
Das Institut für Stadtgeschichte (ISG) ist die zentrale Einrichtung der Stadt Gelsenkirchen zur Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte.
Muziek, Kunst & Kultuur, Entertainment
Musiktheater im Revier (MiR) am Kennedyplatz
Am 15. Dezember 1959 eröffnet und unter der Federführung des Architekten Werner Ruhnau errichtet. Einer der bedeutendsten Theaterbauten der Nachkriegszeit.
Förderverein Gelsenkirchen Barock
Der Förderverein Gelsenkirchen Barock - Alte Musik im Ruhrgebiet e.V. hat sich die Pflege der historischen
Aufführungspraxis von Musik vergangener Epochen - vom Mittelalter bis zum Barock - zum Ziel gesetzt.
Neue Philharmonie Westfalen
Die Neue Philharmonie Westfalen ging 1996 aus der Fusion zweier Orchester des nördlichen Ruhrgebietes, dem Westfälischen Sinfonieorchester Recklinghausen und dem Philharmonischen Orchester der Stadt
Gelsenkirchen hervor. Das Herz der Orchesteraktivitäten bilden die Bespielung des Musiktheaters im Revier (MiR) in Gelsenkirchen und die Durchführung von Sinfoniekonzerten im gesamten Ruhrgebiet.
Parkanlage Schloss Berge - zie Schloss Berge Im Schlosspark, dessen zentraler Punkt ein großer See ist, findet jährlich ein großes Sommerfest statt.
Das Schloss Berge im Stadtteil Buer von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, früher auch Haus Berge genannt, steht auf der Südseite des Buerschen Berges. Erbaut wurde es als Wasserburg zum Schutze des
heutigen Gelsenkirchener Stadtteils Erle, wurde aber in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schloss umgestaltet.
Städtische Museum Gelsenkirchen Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen,
|