|
MÜNSTER > NRW
Reisinformatie over de stad Münster
aan de rivier de Münsterschen Aa, de vroegere Westfaalse provinciehoofdstad.
De stad Münster in Westfalen is de hoofdstad van het gelijknamige district in het Bondsland Noordrijn-Westfalen en
evenzo een zogenaamd 'Oberzentrum' in het Münsterland.
Stadsdelen van Müster : Albachten, Amelsbüren, Angelmodde, Berg Fidel, Coerde, Gelmer, Gievenbeck, Gremmendorf, Häger, Handorf, Hiltrup,
Kinderhaus, Mecklenbeck, Nienberge, Roxel, Sprakel en Wolbeck.
Münster ligt tussen de steden Dortmund en Osnabrück in het midden van het Münsterland.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar münster
links
Hotels in Münster
Booking - Hotels in Münster en omgeving
Hotels in Münster en de plaatsen Handorf 5.5 km, Rinkerode 13.0 km, Havixbeck 14.6 km, Senden 15.2 km,
Greven 15.4 km, Ostbevern 18.1 km, Nottuln 19.3 km, Drensteinfurt 19.8 km, Ascheberg 19.9 km, Sendenhorst 20.1 km, Ladbergen 20.9 km, Hembergen 21.1 km.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis naar Münster samenstellen.
Organiseer je eigen reis naar Münster
Radwandern rund um Münster - Tourenvorschläge und Kartenmaterial
Als erste deutsche Tourismusregion verfügen Münster und sein Umland über ein einheitlich ausgeschildertes
touristisches Radwegenetz mit einer Streckenlänge von weit über 4.000 km. Mehr als 3.000 Pfeilwegweiser und rund 14.000 Zwischenwegweiser zeigen dem Radfahrer den Weg durch den Radelpark Münsterland.
Regionale Informationen, Kartenmaterial, Tourtipps und vieles mehr...
StattReisen Münster - Münster ontdekken
Rundgänge, Radtouren, Stadterkundungsspiele, Events, Kinder- & Jugendprogramme, Münstersche Stadtnächte, Abend- und Nachtwächterprogramme, Sonderveranstaltungen
Reisgidsen Munster / Reisliteratuur
Bruna -
De beloofde stad - Luc Panhuysen
Opkomst en ondergang van het koninkrijk der wederdopers. Uitgegeven door Atlas; 447 blz. Besproken door Samuel de Lange in de NRC van 28 juli 2000.
Vervoer / Hoe kom ik in Münster
Luchthaven Münster-Osnabrück (FMO) - 19.4 km
Luchthaven Dortmund (DTM) - 49.7 km
Luchthaven Twente-Enschede (ENS) - 62.0 km
Luchthaven Essen-Mühlheim (ESS) - 77.7 km
Luchthaven Paderborn-Lippstadt (PAD) - 78.4 km
Luchthaven Düsseldorf (DUS) - 96.2 km
Vliegtickets / goedkoop vliegen Diverse aanbieders / prijsvergelijking mogelijk.
KLM Vliegtickets
Links / Verwijzingen
Stadsbestuur Münster Münsters Mauern haben schon viel gesehen und können viel erzählen: Die Stadt war früh Domstadt mit
Marktrecht, Provinzialhauptstadt Westfalens und Sitz vieler bedeutender Institutionen und Mächtigen - nicht zuletzt im prächtigen Stadtschloss aus Schlauns Feder.
In Münster wurden 1648 Teile des westfälischen Friedens als Ende des 30jährigen Krieges geschlossen, hier
trieben bis 1534 die "Täufer" ihr Unwesen und hier wurde 1773 die erste Universität in NRW gegründet. 1875 erhielt Münster den ersten Zoo Westfalens, der 1928 durch den Aasee zu einem großen
Naherholungsgebiet ergänzt wurde. 1924 erlebt der WDR in Münster seine Geburtsstunde und 1949 bauten die Münsteraner nach dem Krieg ihre historische Innenstadt fast detailgetreu neu wieder auf.
Münsterland Touristik Zentrale - Münster, Ems
Dort, wo der Bauer selber seinen Kürbis zu Markte trägt, wo im Schatten des altehr-würdigen Domes die
Schätze des Umlandes feilgeboten werden, dort kann auch der Urlaubsgast in guter Luft frische Energien
tanken. Das Münsterland bietet sich geradezu an, für ein paar Tage die Seele baumeln zu lassen. Natürlich
beim Radeln in Deutsch-lands Radparadies Nr. 1, aber auch beim Klassik-Konzert im Schloss, Bummeln, Golfspielen oder beim Reiten.
Bezirk Hiltrup - Bezirksverwaltung Hiltrup
Stadtteile : Amelsbüren, Berg Fidel,
Bezirk Nord - Bezirksverwaltung Nord Stadtteile Coerde, Kinderhaus und Sprakel
Bezirk Ost - Bezirksverwaltung Ost Münster
Stadtteile Gelmer und Handorf
Bezirk Südost - Bezirksverwaltung Südost-Münster Stadtteile Angelmodde, Gremmendorf, Wolbeck
Bezirk West - Bezirksverwaltung West
Stadtteile : Albachten, Gievenbeck, Mecklenbeck
Albachten [ West ] Erst nach 1945 begann die Entwicklung zu einer modernen Vorstadtgemeinde, die 1975 Stadtteil von Münster wurde.
Amelsbüren [ Hiltrup ]
Münsters südlichster Stadtteil liegt am Rande des historischen Wald- und Jagdgebiets der Davert. In den 50er
und 60er Jahren entwickelte sich dieser Ortsteil immer mehr zu einem Wohnvorort Münsters, konnte seinen dörflichen Charme aber bewahren.
Angelmodde Wegen seiner landschaftlich reizvollen Lage leben hier nicht nur Künstler besonders gern.
Berg Fidel [ Hiltrup ]
Nicht nur wegen seiner erhöhten Lage gehört Berg Fidel zu Münsters "Tops": Auch als Standort großer
Sportstätten, wie zum Beispiel des "Volleydroms" und des Skaterparks und nicht zu vergessen als Heimat des SC Preußen Münster hat sich Berg Fidel einen Namen gemacht.
Coerde [ Nord ]
Coerde ist sozusagen komplett auf dem Reißbrett von Architekten und Stadtplanern entstanden. Vergleichbar
der Aaseestadt wurde der Stadtteil als Wohnvorort von Münster völlig neu entwickelt und "aus einem Guss" gebaut.
Gelmer [ Ost ]
Gelmer ist Standort von zwei Häfen: Aus dem Ölhafen der Westfalen AG hat sich zu beiden Seiten des Hessenweges ein bedeutendes Gewerbegebiet entwickelt. Für die Freizeitkapitäne gibt es außerdem einen
kleinen Yachthafen an der Kanalbrücke.
Gievenbeck [ West ]
Gievenbeck gilt als "jüngster" Stadtteil Münsters. Die Nähe zur Innenstadt und zur Universität sind nur einige Gründe, warum immer mehr Menschen ihre Zelte in Gievenbeck aufschlagen.
Gremmendorf - Bürgerbüro Gremmendorf Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Gremmendorf sich rasch zu einem für Münster wichtigen Siedlungsgebiet
entwickelt.
Häger [ West ]
Häger kann auf eine lange Historie zurückblicken: Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Siedlungsgemeinschaft urkundlich erwähnt.
Handorf [ Ost ]
Das "Dorf der großen Kaffeekannen" wird Handorf wegen der vielen Ausflügler, die seit Ende des 19.
Jahrhunderts gerne dort ihren Kaffee tranken, genannt. Zum Dorfkern am Werseufer sind in der Zwischenzeit der Ortsteil Dorbaum als reines Wohngebiet und der Kasernenkomplex Lützow hinzugekommen.
Hiltrup [ Hiltrup ] - Stadthalle Hiltrup In Münsters größtem Stadtteil. Bahn- und Kanalanbindung waren Basis für seine wirtschaftliche Bedeutung.
Hiltrup ist ein wichtiger Industriestandort, aber auch Kultur, Freizeit und Erholung kommen nicht zu kurz.
Kinderhaus [ Nord ] Kinderhaus ist der größte Stadtteil in Münsters Norden.
Mecklenbeck [ West ]
Mecklenbeck im "Stadtbezirk West" hat viele Gesichter: räumlich voneinander getrennte Wohnsiedlungen, landwirtschaftlich genutzte Flächen und Gewerbegebiete.
Nienberge [ West ]
Als Stadtteil Münsters hat sich Nienberge von einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einem modernen, vor allem bei Familien beliebten Wohnvorort gewandelt.
Roxel [ West ]
Roxel bietet eine Menge, damit sich in diesem vielseitigen Stadtteil auch Gäste und Neubürger schnell wohlfühlen. Seine Stadtrandlage macht Roxel als Wohnort attraktiv.
Sprakel [ Nord ]
Sprakel ist als nördlichste Siedlung im münsterschen Stadtgebiet zugleich eine der kleinsten. Neun Kilometer
vom Stadtzentrum entfernt, hat dieser Stadtteil nicht nur in der "fünften Jahreszeit" einiges zu bieten.
Wolbeck [ Südost ] Wolbeck ist nicht nur Heimat des "Zibomo" und Standort des berühmten Drostenhofes, sondern auch als
Wohnort wegen seiner reizvollen landschaftlichen Lage äußerst beliebt.
üAllwetterzoo Mnster
Am Ende des Aasees liegt der Allwetterzoo, eines der beliebtesten Freizeitziele in Münster.
Botanischer Garten Münster
Der Garten ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und kein
öffentlicher Park. So dient er zum einen der Forschung und Lehre. Außerdem stellt er für Sie eine Oase der
Ruhe und Erholung mitten in der City von Münster dar, in der Sie die Natur entdecken und genießen können.
Diese Website informiert Sie sowohl über die einzelnen Bereiche und wissenschaftlichen Schwerpunkte des Gartens als auch über Führungen, Veranstaltungen und Ausstellungen, die in regelmäßigen Abständen
stattfinden.
Eispalast Münster - Sieben Tage in der Woche Eislaufspaß für die ganze Familie
Radio Antenne Münster
Rundfunk - WDR-Landesstudio Münster
Universität - Wilhelms-Universität Münster
Weihnachten - Weihnachtsmärkte in Münster
Münsters Weihnachtsmarkt ist einmalig: im historischen Ambiente der Altstadt erwarten sechs Märkte die Besucher. Eine dezente Beleuchtung lässt mit Eintritt der Dämmerung Kaufmannshäuser, Kirchen, Museen
und barocke Adelspaläste im festlichen Glanz erstrahlen. Straßen und Plätze in vorweihnachtlicher Stimmung verführen zum Bummeln und Verweilen.
Orte : Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof), Lichtermarkt St. Lamberti am Kopf des Platzes,
Weihnachtsdorf am Kiepenkerl [ in dessen Mittelpunkt ein großer Weihnachtsbaum steht, Adventsmarkt am Aegidiimarkt, Weihnachtsmarkt an der Pferdegasse und Markt vor dem Hauptbahnhof.
Die Märkte sind nur wenige Minuten Fußweg von einander entfernt.
Zeitung Münster - Münsterschen Zeitung - dagblad [ regionaal ]
Zietung Westfalen - Westfälischen Nachrichten
Münsterland
Feriengebiete des Münsterlandes : Höhe(n)punkte im Münsterland: die Baumberge, R(h)ein ins Münsterland:
Feriengebiet Naturpark Hohe Mark - Brücke zum Niederrhein, Einfach spritzig: Feriengebiet Links und Rechts
der Ems, Von Rittern und Spökenkiekern : Feriengebiet Schlösser zwischen Lippe und Stever, Lebendige Mitte
Westfalens: Münster, Nicht nur für Bibelfeste: Steinfurter Land, Der Balkon des Münsterlandes: Tecklenburger Land, Das Pferdeparadies: Parklandschaft Warendorf und Grenzenlos: Westmünsterland.
Cuisine -
Münster Geht Aus - Wegwijzer door het gastronomische land van Münster
Geschiedenis van Münster-
Tussen 1815 en 1945 was Münster hoofdstad van de toenmalige Pruisische provincie Westfalen.
Geschiedenis van Münster - Wikipedia - Geschichte der Stadt Münster
Pre-en vroege geschiedenis Münster, Romeinse tijd, Oude Saksische nederzetting, Middeleeuwen [vroege en
volle middeleeuwen, de tijd van de stedenbonden en de Hanze, De Stiftsvete 1450-1457], Munster in de moderne tijd, de geschiedenis van het stadsbestuur.
Stadtarchiv Münster
Meer weten over bijzondere gebeurtenissen, belangrijke gebouwen of personen uit de stadsgeschiedenis van Munster?
Wilt je ooit Munster leren kennen zoals het er midden 17e eeuw uitzag ... of in andere tijden? De virtuele tentoonstellingen in het stadsarchief geven je die kans: Congresstad Münster 1643 -1649;
armoede, ontberingen en goede werken; Sociale stichtingen in Münster; dwangarbeid in Münster 1939-1945; Oorlogskroniek - Münster in de Tweede Wereldoorlog.
geschiedenis van Westfalen - Wikipedia - Geschichte Westfalens
Prehistorie en vroegste geschiedenis Westfalen, Romeinen en Germanen in Westfalen, Middeleeuwse tijd Westfalen, Westfaals Rijkskring. Pruisische provincie Westfalen
Muziek, Kunst & Kultuur
Stadtnetz für Münster in Westfalen - Kultur Munster heeft een hoge cultuurdichtheid. Naast geïnstitutionaliseerde hoge cultuur is de niet-gesubsidieerde
cultuur traditioneel sterk vertegenwoordigd. Deze site nodigt u uit om een culturele rondje in Munster te maken.
Halle Münsterland
Trifft sich gut. Musik, Bühne, Messen, Kongresse, Events, Online Kartenreservierung
Kulturnetz Münsterland
Kreativkai.de - Informationen rund um Münsters Kreativkai
Send - Münsters größtes Volksfest Dreimal im Jahr ist Send
Die größte Kirmes im Münsterland, die Jahr für Jahr über eine Million Besucher anzieht. Schaustellerbetriebe aus der ganzen Bundesrepublik kommen im Frühling, im Sommer und im Herbst nach Münster, um
Nostalgisches und natürlich die neuesten Sensationen an Fahrgeschäften zu präsentieren.
|