|
CHEMNITZ > SAKSEN
Reisinformatie Chemnitz.
Chemnitz is
een stad in het westen van de Duitse deelstaat Saksen. Na Leipzig en Dresden is Chemnitz de derde stad in grootte in Saksen.
De stad ligt in het Ertsgebergtebekken, aan de noordrand van het
Ertsgebergte, heeft een technische universiteit en is een belangrijk spoorwegknooppunt.
De stad Chemnitz is onderverdeeld in : Adelsberg, Altchemnitz, Altendorf, Bernsdorf, Borna-Heinersdorf,
Centrum Chemnitz, Ebersdorf, Einsiedel, Erfenschlag, Euba, Furth, Gablenz, Glösa-Draisdorf, Grüna, Harthau, Helbersdorf, Hilbersdorf, Hutholz, Kapellenberg, Kappel, Kaßberg, Klaffenbach,
Kleinolbersdorf-Altenhain, Lutherviertel, Markersdorf, Mittelbach, Morgenleite, Rabenstein, Reichenbrand, Reichenhain, Röhrsdorf, Rottluff, Schloßchemnitz, Schönau, Siegmar, Sonnenberg, Stelzendorf,
Wittgensdorf en Yorckgebied.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar chemnitz
links
Camping
Naherholungszentrum Stausee Oberrabenstein - met camping
Eingebettet in den Schlosspark, welcher direkt an den Rabensteiner Wald angrenzt. Dieser erstreckt sich über den Totenstein bis nach Hohenstein
Hotels in Chemnitz
Booking - Hotels in Chemnitz - Hotelgids Chemnitz
Achat Hotel Messe Chemnitz ***, Winklhoferstraße 14, 09116 Chemnitz
Hotel met 99 kamers en u kunt vanuit het hotel binnen een paar minuten het stadscentrum van Chemnitz en de omgeving bereiken.
Booking - Hotels in de omgeving van Chemnitz
Lichtenwalde 9.0 km, Burkhardtsdorf 11.1 km, Hartmannsdorf 11.1 km, Burgstaedt ( Sachsen ) 11.6 km,
Limbach-Oberfrohna 12.3 km, Frankenberg 12.4 km, Augustusburg 13.0 km, Weißbach 13.2 km, Falkenau 14.2 km, Hohenstein-Ernstthal 14.5 km, Stollberg 16.7 km, Lunzenau 16.7 km.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels '
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Reisbureaus / Reisorganisaties
Arke Reizen -
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis naar Chemnitz samenstellen
Organiseer je eigen reis naar Saksen - Hotel + Vlucht
Reisgidsen Saksen / Reisliteratuur
Bruna -
Vervoer / Hoe kom ik in Chemnitz
Luchthaven Chemnitz - Verkehrslandeplatzes Chemnitz-Jahnsdorf [ EDCJ ]
Nobitz (AOC) 33.1 km
Klotzsche (DRS) 68.3 km
Karlovy Vary (KLV) 70.2 km
Luchthaven Dresden - Flughafen Dresden - 80 km
Luchthaven Leipzig [ LEJ ] - Flughafen Leipzig-Halle - Leipzig-Halle Airport - 90 km
Regionale luchthaven - Regionalflughafen Altenburg-Nobitz - 50 km Deze luchthaven wordt door Ryanair gebruikt.
KLM / Air France - Vliegtickets richting Chemnitz (Dresden of Leipzig )
Vliegtickets / goedkoop vliegen Diverse aanbieders
City Bahn Chemnitz
Die City-Bahn Chemnitz betreibt im Auftrag des Zweckverbands Verkehrsverbund Mittelsachsen mehrere Nahverkehrslinien im Raum Chemnitz.
Openbaar vervoer Chemnitz - Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft - CVAG
Links / Verwijzingen naar Chemnitz
Chemnitz Chemnitz bietet als über 800-jährige Stadt ein spannendes Umfeld mit eindrucksvollen Kunstschätzen,
kultureller Vielfalt, prächtiger Jugendstilarchitektur, nostalgischer Industriekultur und idyllischen Landschaften
Ertsgebergte - Erzgebirge
Rabenstein - het 'Ort im Grünen' aan de stadsrand van Chemnitz.
Zie ook Naherholungsgebiet Chemnitz-Rabenstein
Arktisch-Alpiner Garten der Walter-Meusel-Stiftung
Augustusburg The magnificent hill-top Augustusburg, with its Renaissance castle - dating from 1568. A cable railway takes
you part of the way up.
Bismarcktoren - Bismarckturm in Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz
Der Botanische Garten an der Leipziger Straße im Norden von Chemnitz ist Anziehungspunkt für große und
kleine Besucher. Auf einer Fläche von 12 ha verbindet die Einrichtung der Stadt Chemnitz drei Bereiche miteinander - den Botanischen Garten, das Schulbiologiezentrum und das Naturschutzzentrum. Zie ook Walter-Meusel-Stiftung Chemnitz - Arktisch-Alpiner-Garten.
Dierenpark Chemnitz - Tierpark Chemnitz und Wildgatter Oberrabenstein
Hoge toren / Hoher Turm - Ursprung 12. Jahrhundert
Einst befestigter Wohnsitz des Stadtvogtes; seit dem 14. Jahrhundert zun Alten Rathaus gehörend.
Industriemuseum Chemnitz - Sächsisches Industriemuseum
Das Industriemuseum Chemnitz ist eine umfangreiche Sammlung aus der sächsischen Industriegeschichte. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Werkhalle des Maschinenbaus. Zie ook Europäische Route der Industriekultur en Europäische Textilrouten.
Jacobikerk - Jakobikircheh Chemnitz
Dreischiffige Hallenkirche mit Dachreiter aus dem 14. Jahrhundert.
Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn - Chemnitzer Küchwaldpark
Kulturkaufhaus Tietz
Naturkunde Museum Chemnitz
Das Museum für Naturkunde ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen Sachsens und ein fester Pfeiler in der Kultur- und Museumslandschaft von Chemnitz.
Der internationale Ruf des Museums beruht vor allem auf seiner einzigartigen Sammlung von Kieselhölzern aus den Perm-zeitlichen vulkanischen Ablagerungen von Chemnitz, dem „Versteinerten Wald" als
internationales Naturdenkmal und der zugehörigen Fachbibliothek für Paläobotanik.
Opernhaus Chemnitz - zie Theater Chemnitz
Oude Raadhuis / Altes Rathaus - erbaut Ende des 15.Jahrhunderts
Parkeisenbahn Chemnitz - Parkeisenbahn im Küchwaldpark
Rabenstein Schloss - Hotel Schloss Rabenstein
Schaubergwerk „Felsendome Rabenstein"
Schloßberg von Chemnitz - Informationen zum Schloßviertel
Schloßkirche van Chemnitz
Auf dem "Balkon" von Chemnitz, über dem Schloßteich, befindet sich das wertvollste Baudenkmal der Stadt,
die Schloßkirche. Das ehemalige Benediktinerkloster - später kurfürstliches Schloß - und heute Gotteshaus der Schloßkirchgemeinde liegt mitten in einer grünen Oase, ganz in der Nähe des Stadtzentrums.
Schlossteich - Stadspark - Unterhalb der Schloßkirche, am Fuß des Schloßberges
Zie Der Schloßteich und die Schillingschen Figuren
Siegertsches Haus - viergesch. Bürgerhaus mit reicher spätbarocker Fassade aus dem 18. Jh.
Stadtpark entlang der Chemnitz
Der „Stadtpark" erstreckt sich als 6 km langer Streifen von nördlich der Treffurthstraße im Stadtteil Kapellenberg bis zum Beginn des Harthwalds im Stadtteil Markersdorf.
Theater Chemnitz
Unterirdische Gewölbegänge im Kaßberg
Villa Esche - Jugendstilarchitektuur door Henry van de Velde, 1903/11
Die von dem belgischen Künstler Henry van de Velde entworfene Villa Esche gilt als ein Baudenkmal von europäischem Rang und gehört neben dem Kaufhaus Schocken von Erich Mendelsohn, dem Kaßberg, als
einem der größten, noch geschlossen erhaltenen Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas, und imposanten Bauten der Industriearchitektur zu den herausragenden Architekturleistungen in Chemnitz.
Villa Koerner - Henry van de Velde, 1914
Wasserschloss Klaffenbach - zuidelijke rand van Chemnitz
Erbaut wurde das reizvolle Renaissance-Schloss bereits im 16. Jahrhundert. Parallel zum Flüsschen Würschnitz entfaltet sich der Gesamtkomplex aus Schloss-gebäude, Hotel, Restaurants, Fahrzeugmuseum
und Kunsthandwerk-Ateliers inmitten eines Landschaftsparks aus grünen Wiesen, attraktivem Golfplatz und beliebten Spazierwegen.
Wasserwerkspark an der Zwönitz - in het zuiden van Chemnitz
Der Park liegt ganz in der Nähe der Stelle, wo sich Zwönitz und Würschnitz zur Chemnitz vereinigen. Zie Adventskalender 2002.
Wildgatter Oberrabenstein - zie Tierpark Chemnitz In der ca. 36 Hektar großen Wildoase können von gepflegten Wegen aus in Ruhe die Wildtiere beobachtet
werden. Gezeigt werden hier unter naturnahen Bedingungen ca. 100 Tiere in 14 Arten.
Bezienswaardigheden in Chemnitz - Sehenswürdigkeiten in Chemnitz
Nieuws uit Chemnitz - Freiepresse.de Die Freie Presse ist die regionale Tageszeitung für den Regierungsbezirk Chemnitz.
Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.
Radio - MDR 1 Radio Sachsen
TV Chemnitz - Sachsen Fernsehen
Universiteit van Chemnitz - TU Chemnitz
Geht zurück auf die 1836 gegründete Königliche Gewerbschule Chemnitz, die anfangs eine Bildungsstätte der Textilindustrie war.
Geschiedenis van Chemnitz
De stad Chemnitz is in de twaalfde eeuw ontstaan uit een Benedictijnenklooster en is vernoemd naar de
gelijknamige rivier. Al in de Middeleeuwen was Chemnitz een belangrijke stad voor de handel en de economie. Aan het eind van achttiende eeuw deed de industrie haar intrede.
Geschiedenis van de stad Chemnitz - zie Geschichte der Stadt Chemnitz Waar komt de naam Chemnitz vandaan, Geschiedenis Chemnitz [ Middeleeuwen, Vroege nieuwe tijd,
Stadontwikkeling in de 19e en 20e eeuw ], verwoeste gebouwen uit de Middeleeuwen, Voorsteden Chemnitz
[ Klostervorstadt, Angervorstadt, Johannisvorstadt, Chemnitzer Vorstadt en Nikolaivorstadt ], Samenvoeging met andere gemeenten.
Das sächsische Manchester-Chemnitzer Industrie
Stadskroniek van Chemnitz - tijdlijn Chemnitz vanaf 1100
Geschiedenis overzicht Chemnitz bij de Technische Universiteit Chemnitz
In ihrer mehr als 825jährigen Geschichte durchlebte die Stadt viele schwere Verwüstungen. Stadtbrände und
Kriege radierten an ihrem Bild, Notzeiten und Epidemien peinigten ihre Bürger. Fleiß, Anstrengung und der
ungebrochene Optimismus der Chemnitzer entwickelten den Marktflecken an den Ufern der Chemnitz zum Zentrum der Textilindustrie, angefangen von der Spinnerei und Weberei bis zur Tuchmacherei, Färberei und
Textildruckerei. Die Wiege des industriellen Maschinenbaues stand in Chemnitz. Besonders Erzeugnisse des Chemnitzer Textil- und Werkzeugmaschinenbaues erlangten weltweite Anerkennung.
Historisches Chemnitz [ historisch Chemnitz ]
Der versteinerte Wald von Chemnitz : Katalog zur Ausstellung Sterzeleanum. Museum für Naturkunde
Door Ronny Rößler; Chemnitz, 2001. ISBN 3000074465.
Musik, Kunst & Kultur
Kunstverzamelingen Chemnitz
Stadtstreicher Stadtmagazin - zien wat er Chemnitz te doen is
|