|
STEDENREIZEN JENA > THURINGEN
Reisinformatie over Jena.
hotels, reisbureaus, reisgidsen, reizen naar jena
links
Hotels in Jena
Steigenberger Esplanade Jena ****, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena
Im Herzen von Jena - mitten in der attraktiven Goethe-Galerie - heißt das Steigenberger Esplanade seine Gäste herzlich willkommen. Ein Traum aus Licht, Glas und architektonischer Perfektion erwartet Sie.
Ausstattung : Kostenpflichtiger Parkplatz, Restaurant, Haustiere erlaubt, Bar, Zimmer/Einrichtungen für Behinderte.
Booking - Hotels in Jena en omgeving
Hotels in Jena, Apolda 11.0 km, Bad Sulza 16.7 km, Weimar 19.5 km, Tautenhain 23.3 km, Miesitz 28.3 km, Naumburg 29.1 km, Bad Bibra 29.7 km, Großebersdorf 30.6 km.
ebookers.nl
- klik op ' Hotels
Hotels.de - Hotels in Duitsland
Hotelopia.nl -
Kijk bij zoek van A-Z.
Reisbureaus / Reisorganisaties
ebookers.nl
- Hotel, Vliegticket, Huurauto
Zelf je reis naar Jena samenstellen
Organiseer je eigen reis naar Thüringen - Hotel + Vlucht
Gästeführer Jena e.V. Allgemeiner Stadtrundgang, Die sieben Wunder, Von Turm zu Turm, Goethes Jenaer Wirken, Schillers Jenaer
Jahrzehnt, Die wahre Klassikerstadt, Jena 1806, Mit Hobel und Bachantenzahn, Schillers Charlotte,
Universitätsgeschichte, Zeiss & Abbe & Schott, In Jene lebt sich's bene…, Made in Jena, Das Blumenröschen
erzählt, Auf dem Johannisfriedhof, St. Michael, Fahrrad oder Wandern, Jena und Luther, Philosophie &
Frühromantik, Kulinarisches, Schreibende Frauen, Jenaer Tafelrunde, Die Großen von Jena, Das Damenviertel, Die Moderne in Jena, Wappen+Glocken, Kleine Bierwanderung, Biblisches in Jena, Kremserfahrt,
Diavorträge, Mit dem Bus - kreuz+quer, Stadtmuseum.
Jena Erleben
Durch die Verknüpfung der historischen Erlebniswelt mit aktuellen Ereignissen bietet Brigitte Haucke Ihnen eine individuelle Gästebetreuung mit "Geheimtipp-Charakter".
Reisgidsen Jena / Reisliteratuur
Bruna -
Jena: Ein Führer durch die Stadt [ Stadsgids Jena ] Michael Platen (Auteur), Peter Michaelis (Fotograaf)
Taschenbuch: 87 Seiten; Verlag: Heinrichs-Verlag (Juli 2008); ISBN-10: 3898890449; ISBN-13: 978-3898890441.
Wandern in Jena, Stadtnahe Rundwanderungen [ Wandelen in Jena ] Ursula Dittrich (Auteur), Gabriele Köhler (Auteur)
Het landschap rondom Jena is met zijn geologische, botanische en historische bijzonderheden een werkelijk
aantrekkelijk wandegebied. De 16 wandelingen in dit boekje lopen over panoramische paden langs de steile zuidelijke hellingen en over weilanden vol orchideeën, door dun bezaaide dennenbossen en ruisend
Buchenhochwald, in mooie valleien en over met fruitbomen omzoomde weilanden en bieden voortdurend nieuwe schilderachtige uitzichten op de stad in de Saale-vallei.
Broschiert: 96 Seiten; Verlag: Jenzig; Auflage: 2., Aufl. (18. Mai 2007); ISBN -10: 3910141838; ISBN-13: 978-3910141834.
Vervoer / Hoe reis ik naar Jena
Flughafen Leipzig-Halle - Flughafen Leipzig-Halle - Leipzig-Halle Airport
Vliegveld Ba Bibra - Flugplatz Bad Bibra
Vliegtickets / goedkoop vliegen - diverse aanbieders
Links
Jena [ langs de rivier de Saale ] - toeristeninformatie
In Jena werd in de 19e eeuw geschiedenis gemaakt door Carl Zeiss in zijn mechanische werkplaats, die tot
het wereldconcern 'Carl Zeiss jena' uitgroeide, bekend om zij n optische apparaten en glas. Duitslands
favoriete filosofen Hegel en Fichte onderwezen aan de universiteit van Jena, Schiller werkte er jarenlang als
docent, Karl Marx is er gepromoveerd. Studenten van dezelfde universiteit maakten jaren later Jena tot de onrustigste stad van de toenmalige DDR en vormden samen met de arbeiders de oppositie tegen de
heerschappij van de SED.
Altes Schloss Dornburg [ oude slot Dornburg ]
Die ehemalige kaiserliche Pfalz Dornburg ist über 1000 Jahre alt. König Heinrich I. ließ hier zum Schutz vor den
einfallenden Ungarn eine Befestigungsanlage errichten, die durch seinen Sohn, Otto I., 937 an das Kloster Quedlinburg geschenkt wurde.
Bismarcktoren Jena
Botanische tuin van Jena
Der Botanische Garten in Jena liegt im Zentrum der Stadt und ist eine Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität. Er gehört zum Institut für Spezielle Botanik.
Bereits im Jahre 1586 wurde ein kleiner „Medizinergarten" (Hortus Medicus) gegründet, der später in einen
„Hortus Botanicus" überging. So stellt der Botanische Garten Jena nach Leipzig (Gründung 1580) die zweitälteste Einrichtung dieser Art in Deutschland dar.
Collegium Jenense - zie Jenaer Universitätsgeschichte
An keinem anderen Ort in der Stadt Jena als im Collegium Jenense ist es möglich, 450 Jahre Universitätsgeschichte unmittelbar zu erleben. Die Gebäude, Anbauten und Anlagen um den Innenhof der
Kollegiengasse 10 zeigen in einer einzigartigen Weise die wechselvolle Entwicklung der Jenaer Universität seit Beginn des ersten akademischen Unterrichts im Jahr 1548...
Ernst-Abbe-Denkmal [ Carl-Zeiß-Platz ] - würdigt den Jenaer Physikprofessor Ernst Abbe
FC Carl Zeiss Jena
Fuchsturm [ lat. Vulpecula Turris ] - behoort tot de zeven wonders van Jena
Zie Fuchsturm-Gesellschaft Jena e.V. gegr.1861 en Jenaweb - Um den Fuchsturm rankt sich eine Sage.
Goethe-Gedenktekene
Im ehemaligen Inspektorhaus des Botanischen Gartens befindet sich eine "Goethe-Gedenkstätte". 1921 wurde hier ein Goethemuseum eingerichtet.
Hanfried-gedenkteken
In der Mitte des Marktplatzes steht das Denkmal des Begründers der Universität, Johann Friedrich I., auch Hanfried genannt. Johann Friedrich war Förderer der Reformation.
Hotel Schwarzer Bär - en huis met een 500-jarige traditie als Hotel en Restaurant
Johanniskerk - oudste kerk van Jena
Ihre Ursprünge reichen in das 10. Jh. Bis zur Reformation war sie die Pfarrkirche der Stadt. Zie Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist zu Jena.
Optisch Museum Jena
Erlebnisreiche Tour durch die Geschichte der optischen Instrumente einladen. In einer ansprechenden
Sammlungspräsentation lernen Sie wichtige Persönlichkeiten der Optik und des feinmechanisch-optischen Handwerks in seiner Präzision kennen.
Phyletisches Museum
Nicht nur ein naturkundliches Museum sondern vor allem eine Stätte, an der die Entwicklung des Lebens anschaulich dargestellt wird. Phylogenese (Stammesgeschichte) und Evolutionstheorie sind bis heute
zusammen mit der Begegnung von Kunst und Natur die Hauptthemen unseres Museums.
Pulverturm De kruittoren van Jena, een deel van de middeleeuwse stad vestingwerken in de directe nabijheid van de Johannistoren. Zie Statik-Weimar.
Romantiekhuis Jena
Das Romantikerhaus ist das ehemalige Wohnhaus von Johann Gottlieb Fichte, welcher ein Philosoph und
Mittelpunkt einer Gruppe von Dichtern war. Durch sie wurde Jena vor 1800 zum Zentrum frühromantischer Dichtung.
Rode toren
Schillerkirche "Unserer Lieben Frau" Das heutige Gotteshaus ist eine Saalkirche aus dem 14. bzw. 15. Jahrhundert, welche anstelle eines
Vorgängerbaues aus der Zeit um 1300 an diesem Ort errichtet wurde. Zie Kirchkreis Jena
Schillers tuinhuis
Friedrich Schiller, seit 1789 in Jena ansässig, kaufte das Gartenhaus vor den Toren der Stadt im März 1797
für 1050 Taler. Mit seiner Frau Charlotte, mit seinen zwei kleinen Söhnen und mit drei Dienstboten verbrachte er hier die Sommermonate der Jahre 1797 bis 1799. Zie Universiteit Jena
St. Michaelkerk Die evangelische Stadtkirche St. Michael in Jena ist seit über 750 Jahren Mittelpunkt kirchlichen Lebens der Stadt. Sie
Stadsmuseum Jena
Das spät- und neogotische Gebäudeensemble am Jenaer Marktplatz ist ein besonderer Treffpunkt von Geschichte und Moderne. Unter einem Dach sind Stadtmuseum und Kunstsammlung vereint.
Universiteit van Jena - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Volkshuis Eine der ersten, nach nordamerikanischem Vorbild eingerichteten, freien Bildungsstätten in Deutschland. Sie Jenaonline.de
Volkssterrenwacht Jena - Urania Sternwarte - im Schillergäßchen im Zentrum der Stadt
Vredeskerk Jena - Friedenskirche Oorspronkelijk de Johann-Georgs-Kirche - Zie Kirchkreis Jena
Zeiss-Planetarium Jena
Zeven wonderen van Jena * der Altar der Stadtkirche (ara) * der Kopf des "Schnapphans" an der Spieluhr des Rathauses (caput)
* der Drache, der als ehemaliger Studentenstreich gebaut wurde (draco) * der Jenzig, ein Berg (mons), dessen weißer Kalkrücken in der Morgen- und Abendsonne rot leuchtet
* die Camsdorfer Brücke (pons), von der nur noch zwei Pfeilerteile erhalten sind * der Fuchsturm (vulpecula turris), Bergfried einer ehemaligen Burg auf dem Hausberg
* das Weigelsches Haus (Weigeliana domus), ein Haus mit Aufzug und Dachobservatorium aus dem 17. Jahrhundert
Apolda - Glockenstadt Apolda - in de stedendriehoek Weimar-Jena-Naumburg, bij de Ilm
Wijken in de stad Apolda : Herressen-Sulzbach, Nauendorf, Oberndorf ,Oberroßla / Rödigsdorf, Schöten, Utenbach en Zottelstedt.
Bad Bibra - Bad Bibra - Erholungsort Bad Bibra Klein stadje in het zuiden van Saksen-Anhalt en een officieel kuuroord. Bad Bibra ligt in de toeristische regio
Naturpark Saale-Unstrut-Triasland.
Bad Sulza - Kuuroord Heilbad Bad Sulza
Dornburg - Dornburg, Stad van rozen en kastelen - VG Dornburg Golmsdorf, Großlöbichau, Hainichen, Jenalöbnitz, Lehesten, Löberschütz, Neuengönna.
Graitschen bei Bürgel - Töpferstadt Bürgel In die hügelige Landschaft östlich des mittleren Saaletales bei Jena fügt sich, mit seinem Kirchturm weithin
sichtbar, die Töpferstadt Bürgel ein. Die einstige Befestigung, der Burgelin, auf dem nahegelegenen
Georgsberg gab der Stadt ihren Namen. Den Beinamen "Töpferstadt" verdankt sie eben jenem Handwerk, das seit mehr als drei Jahrhunderten das Leben der Stadt prägt.
Mellingen - Mellingen Online - Verwaltungsgemeinschaft Mellingen
Döbritschen, Großschwabhausen, Hammerstedt ,Hohlstedt, Hohlstedt, Kapellendorf und Kleinschwabhausen Miesitz
Naumburg
Saaleplatte - Gemeinde Saaleplatte / Tühr - in het oosten van de de Kreis Weimarer Land
Onderverdeeld in : Hermstedt, Stobra, Eckolstädt, Münchengosserstädt, Großromstedt, Kleinromstedt, Kösnitz, Pfuhlsborn, Wormstedt.
Schlöben - Gemeente Schl:oben - Erfüllende Gemeinde Bad Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz ist "erfüllende Gemeinde" für die Gemeinde Schlöben.
Die Verwaltungsgemeinschaft besteht aus den Gemeinden : Altenberga, Bibra, Bucha, Eichenberg, Freienorla, Großeutersdorf, Großpürschütz, Gumperda, Hummelshain, Kleineutersdorf, Laasdorf, Lindig, Milda,
Orlamünde, Reinstädt, Rothenstein, Schöps, Seitenroda, Sulza und Zöllnitz.
Tautenhain - Tautenhain.de [ Privé website ]
Tautenhain is een gemeente in het oosten van het Saale-Holzland-distict en een deel van Bad Klosterlausnitz.
Slot Apolda
Geschiedenis van Jena
Jena verscheen voor het eerst in geschriften in 1182.
Geschichte Jena
Muziek, Kunst & Kultuur, Evenementen
Jenaer Philharmonie
Wurde 1934 als Konzertorchester gegründet. Zu ihr gehören auch drei Chöre: Philharmonischer Chor (gegründet 1970), Knabenchor (1976) und Madrigalkreis (1968).
Theaterhaus Jena
Kulturarena
Volkshaus Jena
Stadtmuseum Jena Unter einem Dach sind Stadtmuseum und Kunstsammlung vereint.
Jazzmeile Thüringen - Landesfestival
|